CWA
Certified Program: EU Project Management
Zertifikatsprogramm
Termin
Termin 13.05.2025 - 13.05.2025
5 weitere Termine
Ort
Ort
Preis
Preis € 2.990,00
UE
UE55
Fragen zum Kurs?

Campus Wien Academy

0606 68 77 - 8800

Kurszeiten

13.05.2025, 09:00 - 13.05.2025, 16:00

Ort

Alle Termine anzeigen

Beschreibung

Start: 17th of March 2025

Registration deadline: 1st of March 2025

Dates:

17.03.2025, 9.00 - 16.00 (at the Campus Wien Academy)

01.04.2025, 9.00 - 16.00 (online)

02.04.2025, 9.00 - 16.00 (online)

29.04.2025, 9.00 - 16.00 (online)

30.04.2025, 9.00 - 16.00 (online)

13.05.2025, 9.00 - 16.00 (online)

14.05.2025, 9.00 - 16.00 (online)

27.05.2025, 9.00 - 16.00 (online)

28.05.2025, 9.00 - 16.00 (online)

16.06.2025, 9.00 - 16.00 (at the Campus Wien Academy)

17.06.2025, 9.00 - 14.00 (at the Campus Wien Academy)


Do you know how to obtain EU funds for your idea successfully? Do you have to manage ongoing EU projects?

If you are interested in EU project management, from shaping the idea to identifying the right EU program, to designing and implementing an EU (co-)financed project and you would like to gain profound experience in this field, this certified online program is your best choice.

You will study how to manage EU projects throughout the entire cycle: from searching for relevant EU funding programs, grant application writing, planning an integrated project handbook to monitoring and managing EU projects. After successful completion, you are able to develop innovative EU projects independently and fully take on the responsibilities of a project manager, project controller or facilitator for EU projects.

This Certified Program (20 ECTS) includes 4 modules with 11 seminars and is offered part-time by the Campus Wien Academy, a division of the University of Applied Life Sciences FH Campus Wien in Vienna, Austria.


The program structure

Module 1: Preparing for EU Projects (4 ECTS)

Seminar 1.1: EU Policies – Why does the EU (co-)finance projects and investments?

Seminar 1.2: EU Funding Structures – How does the EU (co)finance projects and investments?

Seminar 1.3: Project Development – How to develop an idea into a project

Module 2: Grant Application Writing (5 ECTS)

Seminar 2.1: Grant Application Writing – Basics

Seminar 2.2: Grant Application Writing - Advanced

Module 3: Managing EU Projects (5 ECTS)

Seminar 3.1: Legal EU Project Management Requirements

Seminar 3.2: Financial Reports and Progress Reports – How to set up reports effectively

Seminar 3.3: Project Monitoring and Risk Management – How to set up monitoring

Seminar 3.4: Project Visibility & Dissemination – How to publicize the project (results)

Module 4: Apply and consolidate (6 ECTS)

Seminar 4.1: Project Selection Committee Simulation

Seminar 4.2: Applied and Reflected Knowledge

Program Completion

Students must submit a written thesis of 20 – 30 pages (around 7.000 words), which may also be done in small groups. Additionally, an oral presentation has to be given.

Upon successful completion, students will receive the title „Certified EU Project Manager” (20 ECTS), Campus Wien Academy and FH Campus Wien, University of Applied Sciences.

Your benefits

You will increase your chances of receiving EU funds for your ideas and projects.


You will develop innovative EU projects.


You will assume the responsibilities of a project manager, project controller or facilitator for EU projects.


You will apply your acquired skills in your ongoing projects and steer them successfully.


You will engage in and benefit from professional exchange with experts.


Upon graduation, you will be able to

  • develop an EU project out of a need independently and ultimately responsible in your position as project manager, project controller or facilitator for EU projects.
  • complete EU project application forms in a professional way with expert knowledge about the meaning of questions in the context of EU funding.
  • choose the appropriate funding program and apply a grant application independently.
  • formulate an EU project proposal independently on basis of all knowledge, skills and competences, which you aquired in this program, and on basis of relevant methods and specialist literature.
  • reflect on the improvement of your own competences because of this program.
  • manage EU projects including effective monitoring and reporting independently and ultimately responsible.
  • design strategies for project crisis and mitigation measures as well as to elaborate a visibility and dissemination plan for the project.


Teaching and learning methods

The following teaching and learning methods will be used: live online classes, flipped classroom, blended learning, presentations, e-learning, Moodle platform.


Voraussetzungen

A-levels, university entrance exam, professional qualification and practical experience. Proof of English language skills at level B2/C1.

Zielgruppe

Project managers, project controllers, coordinators, administrators, facilitators for EU projects

Lernziel

develop an EU project out of a need independently and ultimately responsible in your position as project manager, project controller or facilitator for EU projects. complete EU project application forms in a professional way with expert knowledge

Lehrmethode

The following teaching and learning methods will be used: live online classes, flipped classroom, blended learning, presentations, e-learning, Moodle platform.

Unterrichtssprache

Englisch

Abschlüsse

Upon successful completion, students will receive the title „Certified EU Project Manager” (20 ECTS), Campus Wien Academy and FH Campus Wien, University of Applied Sciences. Certificate of attendance

ReferentIn

Dr. Christian Majer; Michael Gansch MA; Mag.a Alexandra Schantl

Preis

€ 2.990,00 Ust.-befreit

Ermäßigungen

Kein

Veranstalter

Campus Wien Academy

Favoritenstraße 222
1100 Wien


Online von 08.04.2020 bis 31.12.2026
icons WAFF INFOCENTER 01 217 48 555
Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.
Schließen

Themen

Vergleichsliste

Kurssuche Ergebnisseite

Kurstitel Datum Kursort Kampagne Preis UE
Certified Program: EU Project Management Kursdetail: Certified Program: EU Project Management (9922907) 13.05.2025 - 13.05.2025 Favoritenstraße 222
1100 Wien
€ 2.990,0055

Über die Weiterbildungsdatenbank

Diese Weiterbildungsdatenbank ist eine anbieterunabhängige, neutrale Informationsplattform. Die Recherche zu verschiedenen Themengebieten ist kostenfrei und ermöglicht einen Vergleich von Inhalten und Bildungsunternehmen/Veranstaltern.

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick für die Region zu bieten.

Bei Interesse an einem konkreten Kursangebot empfehlen wir, direkt mit dem genannten Veranstalter Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Sie alle Informationen.

Die Weiterbildungsdatenbank kann keine Auskunft über konkrete Fördermöglichkeiten geben.

Die Verantwortung für Umfang, Inhalt und Aufbau der Angaben, wie auch der Termine, Preisgestaltung etc. liegt beim Veranstalter der die Daten zur Verfügung stellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Die Kursangebote können sich ändern bzw. täglich aktualisiert werden.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Wir haften nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Weiterbildungsdatenbank getätigt wurden.


Datenschutzinformation

Wir informieren hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Daten, die verarbeitet werden

  • (anonymisierte) IP-Adresse der Website-BesucherInnen
  • E-Mail-Adresse (nur im Falle der Kontaktaufnahme durch Website-BesucherInnen)
  • Daten zu Kursangeboten und Veranstaltern

Quellen, aus denen die Daten stammen

Daten zum Nutzungsverhalten werden von Website-BesucherInnen hinterlassen (anonymisierte IP-Adresse).

Daten zu Kursangeboten (Website-Inhalte) werden von berechtigten, registrierten BenutzerInnen beim jeweiligen Veranstalter in die Weiterbildungsdatenbank eingegeben bzw. per Datentransfer zur Verfügung gestellt.


Zweck der Datenerfassung

Die Weiterbildungsdatenbank hat als Zweck, weiterbildungsinteressierten Personen (Website-BesucherInnen) eine anbieterunabhängige und neutrale Informationsplattform zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu sein. Dafür werden Daten erhoben, gespeichert und offengelegt.

Die auf der Website enthaltenen Kursangebote stellen eine Kurzinformation zu den Aus- oder Weiterbildungsangeboten der Region dar. Vollständige Informationen erteilt der Veranstalter zum Kursangebot.

Daten zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen werden zum Zwecke und Rechtfertigung (Anzahl Besuche, Suchverhalten, Suchbegriffe) des Betriebs und Weiterentwicklung des Produktes verwendet.


EmpfängerInnen

Es werden keine Daten von Website-BesucherInnen an Dritte weitergegeben.


Speicherdauer

Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Website-BesucherInnen erfasst oder gespeichert.


Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session Cookies. Session Cookies bleiben nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert, sondern werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Cookies helfen die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der BesucherInnen zu ermitteln sowie die Benutzerführung komfortabel und effizient zu gestalten.


Web-Analysetool "Matomo"

Unsere Website verwendet Funktionen des Open-Source-Webanalysedienstes "Matomo" (https://matomo.org) zur statistischen Auswertung von BesucherInnen-Zugriffen und Suchbegriffen.

Die Daten werden nicht an Dritte übertragen, sondern verbleiben auf den Servern unseres Dienstleisters. Session Cookies werden nur verwendet, um eine Gesamtanalyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Einzelne Klickverläufe werden nicht ausgewertet. "Matomo" ist DSGVO-konform konfiguriert. IP-Adressen werden nur anonymisiert (Format: 192.168.xxx.xxx) erfasst.


Eingebettete Landkarte

Wir verwenden "basemap.at" die internetfähige Verwaltungsgrundkarte, basierend auf amtlichen Geodaten in Kombination mit dem Routenplaner des VOR "AnachB".

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden dafür weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.


E-Mails an uns

E-Mails an uns werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.


Datenschutzbeauftragter (waff)

Dr. Franz Jandl; KOMDAT - Datenschutz GmbH;
E-Mail: jandl@komdat.at


Betroffenenrechte

Es bestehen bezüglich gespeicherter Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ist Beschwerde bei uns unter datenschutz@waff.at oder weiterbildungsdatenbank@waff.at möglich.

Sie haben zudem ein Beschwerderecht. Dieses können Sie über die Aufsichtsbehörde ausüben:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at


Impressum - Verantwortlicher

Die Weiterbildungsdatenbank ist ein gemeinsames Projekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).


Verantwortlicher

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 217 48 - 0
E-Mail: weiterbildungsdatenbank@waff.at
www.waff.at

Für die Stadt Wien


Kooperationspartner

Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
Domplatz 21
7000 Eisenstadt

Bildungstelefon: +43 2682 66 88 666
www.bukeb.at

Für BuKEB


Realisierung

CPB Software GmbH
Vorgartenstraße 206c, Campus Viertel Zwei
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 42701 502
E-Mail: office-kai@cpb-software.com
www.cpb-software.com


Design

EN GARDE Wien
Stiftgasse 6, Stiege 2
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 1523 5059
E-Mail: wien@engarde.net
www.engarde.net