LIK Akademie für Foto und Design
Digitale Arbeitsgrundlagen für Marketer
Effizientes und sicheres Arbeiten leicht gemacht: Entdecken Sie, wie Sie mit Google Workspace, Chrome und digitalen Tools Ihre Produktivität steigern,
Termin
Termin
1 weiterer Termin
Ort
Ort
Preis
Preis € 290,00
UE
UE8
Fragen zum Kurs?

LIK Akademie für Foto und Design GmbH

+436769112824

Kurszeiten

, ,

Ort

Beschreibung

Zielgruppe: Personen, die effizient und sicher mit den digitalen Tools von Google arbeiten möchten (Einsteiger bis leicht Fortgeschrittene).

Dauer: 2 Module à 4 Einheiten (jeweils 45 Minuten pro Einheit).

Format: Online-Kurs mit praktischen Übungen.


Die digitale Arbeitswelt erfordert effiziente, sichere und gut strukturierte Arbeitsweisen, um Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Dieser Kurs richtet sich an Selbstständige, Agenturen und Angestellte, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern und die Möglichkeiten moderner Tools optimal nutzen möchten. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Google-Diensten, Browser-Management und innovativen Techniken, die die Arbeit im digitalen Umfeld deutlich erleichtern. Ziel ist es, mit Laptop und Smartphone sicherer, schneller und produktiver zu arbeiten.


Warum diesen Kurs besuchen?

  • Effizientes Browsermanagement
  • Lernen Sie, wie Sie Ihren Browser durch Chrome-Personas, Lesezeichen, Erweiterungen und Autofill-Funktionen organisieren, um Zeit zu sparen und Aufgaben effizienter zu erledigen.
  • Erhöhte Sicherheit durch Passwortmanagement
  • Verstehen Sie, wie Sie mit sicheren Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwortmanagern Ihre digitalen Zugänge schützen und gleichzeitig bequem verwalten können.
  • Cloud-Arbeiten leicht gemacht
  • Entdecken Sie die Vorteile von Google Drive und weiteren Cloud-Diensten für die Zusammenarbeit, Synchronisation und Sicherung von Daten – unabhängig von Ihrem Standort.
  • Produktivitätssteigerung mit Google Workspace
  • Nutzen Sie Tools wie Google Spreadsheets, Präsentationen und Dokumente effizient, und profitieren Sie von hilfreichen Erweiterungen und Automatisierungen, die Ihre Arbeit erleichtern.
  • Optimierte Arbeitsabläufe mit Tool-Tipps
  • Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Aufgaben schneller erledigen und die Zusammenarbeit im Team verbessern können – von der Gruppierung von Tabs bis hin zu smarten Workflows in Google-Produkten.

Mit diesem Kurs erwerben Sie essenzielles Wissen und praktische Fertigkeiten, um digitale Tools sicher und effizient einzusetzen. Egal ob Sie als Einzelunternehmer:in, in einem Team oder für eine Agentur arbeiten – dieser Kurs wird Ihre Arbeitsweise revolutionieren und Ihnen helfen, Ihre Produktivität nachhaltig zu steigern.


DAG 1 - Grundlagen der digitalen Arbeitsorganisation und IT-Sicherheit

In dieser Einheit lernen Sie, wie Sie Ihre digitale Arbeitsumgebung effizient und sicher gestalten können. Der Fokus liegt auf der optimalen Nutzung des Google Chrome Browsers, einschließlich der Einrichtung von Chrome-Personas zur Trennung von beruflichen und privaten Profilen sowie der Organisation von Lesezeichen und Tabs. Sie erfahren, wie Passwortmanager und die Autofill-Funktion Ihre Arbeit beschleunigen, während gleichzeitig die IT-Sicherheit durch sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gestärkt wird. Ergänzend werden grundlegende Sicherheitsstrategien vermittelt, um Risiken wie Phishing-Angriffe zu minimieren und sensible Daten zu schützen. Ziel ist es, eine stabile Grundlage für produktives und sicheres Arbeiten zu schaffen.


DAG 2 - Produktivitätssteigerung mit Google Workspace und digitalen Tools


Effizientes Arbeiten beginnt mit der gezielten Nutzung von Google Workspace und digitalen Tools, um Ihre Arbeitsabläufe nachhaltig zu optimieren. Sie erfahren, wie Sie Google Drive für die Organisation und kollaborative Bearbeitung von Dateien einsetzen und welche Möglichkeiten Google Spreadsheets, Präsentationen und Dokumente bieten, um Automatisierungen und ansprechende Designs umzusetzen. Ergänzend werden praktische Erweiterungen und Add-ons wie DocuSign für digitale Signaturen, Supermetrics für Datenanalysen oder Text Cleaner für die schnelle Textformatierung vorgestellt, die Ihre Arbeit erleichtern und beschleunigen. Mit diesen Tools verbessern Sie Ihre Effizienz und schaffen eine strukturierte Basis für Ihre täglichen Aufgaben.

Voraussetzungen

Kenntnisse in der Computernutzung

Zielgruppe

Einzelunternehmer:innen und Selbstständige, die ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten und digitale Tools optimal nutzen möchten. Mitarbeiter:innen in Unternehmen oder Teams, die ihre Produktivität steigern und sicherer mit Cloud-Diensten arbeiten

Lernziel

Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden digitale Tools selbstbewusst und zielgerichtet einsetzen, um ihre Arbeitsweise nachhaltig zu verbessern.

Lehrmethode

Online Fernlehrgang

Unterrichtssprache

Deutsch

Abschlüsse

Teilnahmebestätigung

ReferentIn

Mag. Nebel Matthias

ISCED

Stufe 5 - Kurzes tertiäres Bildungsprogramm

NQR

Niveau 3

TeilnehmerInnen

min.5, max.20

Preis

€ 290,00 Förderbar

Veranstalter

LIK Akademie für Foto und Design GmbH

Spittelberggasse, 9
1070 Wien


Online von 29.01.2020 bis 31.12.2026

Online von 08.04.2020 bis 31.12.2026
icons WAFF INFOCENTER 01 217 48 555
Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.
Schließen

Themen

Vergleichsliste

Kurssuche Ergebnisseite

Kurstitel Datum Kursort Kampagne Preis UE
Digitale Arbeitsgrundlagen für Marketer Kursdetail: Digitale Arbeitsgrundlagen für Marketer (9913742) 15.05.2025 - 22.05.2025 Spittelberggasse, 9
1070 Wien
€ 290,008

Über die Weiterbildungsdatenbank

Diese Weiterbildungsdatenbank ist eine anbieterunabhängige, neutrale Informationsplattform. Die Recherche zu verschiedenen Themengebieten ist kostenfrei und ermöglicht einen Vergleich von Inhalten und Bildungsunternehmen/Veranstaltern.

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick für die Region zu bieten.

Bei Interesse an einem konkreten Kursangebot empfehlen wir, direkt mit dem genannten Veranstalter Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Sie alle Informationen.

Die Weiterbildungsdatenbank kann keine Auskunft über konkrete Fördermöglichkeiten geben.

Die Verantwortung für Umfang, Inhalt und Aufbau der Angaben, wie auch der Termine, Preisgestaltung etc. liegt beim Veranstalter der die Daten zur Verfügung stellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Die Kursangebote können sich ändern bzw. täglich aktualisiert werden.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Wir haften nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Weiterbildungsdatenbank getätigt wurden.


Datenschutzinformation

Wir informieren hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Daten, die verarbeitet werden

  • (anonymisierte) IP-Adresse der Website-BesucherInnen
  • E-Mail-Adresse (nur im Falle der Kontaktaufnahme durch Website-BesucherInnen)
  • Daten zu Kursangeboten und Veranstaltern

Quellen, aus denen die Daten stammen

Daten zum Nutzungsverhalten werden von Website-BesucherInnen hinterlassen (anonymisierte IP-Adresse).

Daten zu Kursangeboten (Website-Inhalte) werden von berechtigten, registrierten BenutzerInnen beim jeweiligen Veranstalter in die Weiterbildungsdatenbank eingegeben bzw. per Datentransfer zur Verfügung gestellt.


Zweck der Datenerfassung

Die Weiterbildungsdatenbank hat als Zweck, weiterbildungsinteressierten Personen (Website-BesucherInnen) eine anbieterunabhängige und neutrale Informationsplattform zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu sein. Dafür werden Daten erhoben, gespeichert und offengelegt.

Die auf der Website enthaltenen Kursangebote stellen eine Kurzinformation zu den Aus- oder Weiterbildungsangeboten der Region dar. Vollständige Informationen erteilt der Veranstalter zum Kursangebot.

Daten zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen werden zum Zwecke und Rechtfertigung (Anzahl Besuche, Suchverhalten, Suchbegriffe) des Betriebs und Weiterentwicklung des Produktes verwendet.


EmpfängerInnen

Es werden keine Daten von Website-BesucherInnen an Dritte weitergegeben.


Speicherdauer

Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Website-BesucherInnen erfasst oder gespeichert.


Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session Cookies. Session Cookies bleiben nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert, sondern werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Cookies helfen die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der BesucherInnen zu ermitteln sowie die Benutzerführung komfortabel und effizient zu gestalten.


Web-Analysetool "Matomo"

Unsere Website verwendet Funktionen des Open-Source-Webanalysedienstes "Matomo" (https://matomo.org) zur statistischen Auswertung von BesucherInnen-Zugriffen und Suchbegriffen.

Die Daten werden nicht an Dritte übertragen, sondern verbleiben auf den Servern unseres Dienstleisters. Session Cookies werden nur verwendet, um eine Gesamtanalyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Einzelne Klickverläufe werden nicht ausgewertet. "Matomo" ist DSGVO-konform konfiguriert. IP-Adressen werden nur anonymisiert (Format: 192.168.xxx.xxx) erfasst.


Eingebettete Landkarte

Wir verwenden "basemap.at" die internetfähige Verwaltungsgrundkarte, basierend auf amtlichen Geodaten in Kombination mit dem Routenplaner des VOR "AnachB".

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden dafür weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.


E-Mails an uns

E-Mails an uns werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.


Datenschutzbeauftragter (waff)

Dr. Franz Jandl; KOMDAT - Datenschutz GmbH;
E-Mail: jandl@komdat.at


Betroffenenrechte

Es bestehen bezüglich gespeicherter Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ist Beschwerde bei uns unter datenschutz@waff.at oder weiterbildungsdatenbank@waff.at möglich.

Sie haben zudem ein Beschwerderecht. Dieses können Sie über die Aufsichtsbehörde ausüben:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at


Impressum - Verantwortlicher

Die Weiterbildungsdatenbank ist ein gemeinsames Projekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).


Verantwortlicher

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 217 48 - 0
E-Mail: weiterbildungsdatenbank@waff.at
www.waff.at

Für die Stadt Wien


Kooperationspartner

Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
Domplatz 21
7000 Eisenstadt

Bildungstelefon: +43 2682 66 88 666
www.bukeb.at

Für BuKEB


Realisierung

CPB Software GmbH
Vorgartenstraße 206c, Campus Viertel Zwei
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 42701 502
E-Mail: office-kai@cpb-software.com
www.cpb-software.com


Design

EN GARDE Wien
Stiftgasse 6, Stiege 2
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 1523 5059
E-Mail: wien@engarde.net
www.engarde.net