LIK Akademie für Foto und Design
Weiterbildung in der Bildungskarenz
Online Ausbildung mit seminaristischem Anteil
Termin
Termin
3 weitere Termine
Ort
Ort
Preis
Preis auf Anfrage
UE
UE- keine Angabe -
Fragen zum Kurs?

Nadja Gusenbauer

+43 676 911 28 24

Kurszeiten

, ,

Ort

Beschreibung

Flexibilität und Weiterbildung: Ihre Bildungskarenz mit der LIK Akademie

Nutzen Sie Ihre Bildungskarenz optimal! Die LIK Akademie für Foto und Design bietet Ihnen mit ihren Online-Kurseneine flexible Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden und gleichzeitig private Verpflichtungen zu meistern. Unsere Online Live und Online on Demand Lehrgänge sind speziell auf die Anforderungen der Bildungskarenz abgestimmt und zu 100 % kompatibel mit den neuesten gesetzlichen Vorgaben in Österreich.


Warum die LIK Akademie die perfekte Wahl ist:

  • Maximale Flexibilität: Lernen Sie orts- und zeitunabhängig über unsere moderne Lernplattform – perfekt für Berufstätige und Eltern in Karenz.
  • Höchste Qualität: Unsere Kurse erfüllen alle Voraussetzungen der Bildungskarenz, einschließlich strukturierter Lehrpläne, interaktiver Inhalte und persönlicher Betreuung.
  • Individuelle Unterstützung: Unsere erfahrenen Fachtutoren begleiten Sie durch den gesamten Kurs – vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss.
  • Vielfältige Themen: Wählen Sie aus einer breiten Palette an kreativen und berufsspezifischen Weiterbildungen.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Flexibles Lernen: Jederzeit und überall Zugriff auf Kursinhalte – Lernen, wann und wo es für Sie passt.
  • Seminaristische Anteile: Mindestens 25 % der Lernzeit verbringen Sie in interaktiven Online-Live-Vorträgen – mit wöchentlich mehreren Terminen zur Auswahl.
  • Individuelle Kursdauer: Buchen Sie Kurse für wenige Wochen oder für die gesamte Dauer Ihrer Bildungskarenz (bis zu 12 Monate). Auch Bildungsteilzeit wird unterstützt.
  • Anerkannte Zertifikate: Unsere Kurse sind offiziell anerkannt und steigern Ihre beruflichen Chancen nachhaltig.

So einfach geht's:

  1. Beratung: Wir helfen Ihnen bei der Kursauswahl und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer Bildungskarenz.
  2. Kursstart: Beginnen Sie Ihren Kurs zu jedem beliebigen Zeitpunkt.
  3. Erfolg erleben: Profitieren Sie von unserer individuellen Betreuung und unseren hochwertigen Kursinhalten.

Bildungskarenz und Elternzeit perfekt kombinieren

Egal, ob Sie mit Ihrem Baby zu Hause sind oder eine berufliche Pause einlegen – unsere Online-Kurse passen sich Ihrem Alltag an. Bleiben Sie flexibel und nutzen Sie Ihre Zeit für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.


Starten Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit der LIK Akademie!

Melden Sie sich heute noch an und profitieren Sie von unserer Expertise in der Erwachsenenbildung. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg – flexibel, individuell und zu 100 % online.

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Bildungskarenz an der LIK Akademie für Foto und Design

Die LIK Akademie für Foto und Design bietet ein breites Spektrum an kreativen und beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Teilnehmern in der Bildungskarenz zugeschnitten sind. Alle Kurse sind 100 % online verfügbar und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen der Bildungskarenz in Österreich.

1. Diplomlehrgänge (Langzeitkurse, 6–12 Monate)

Diese umfassenden Lehrgänge sind ideal für Personen, die sich intensiv in einem Bereich weiterbilden oder eine neue berufliche Richtung einschlagen möchten.

Beispiele:

  • Diplomlehrgang Fotografie: Fundierte Ausbildung in künstlerischer, technischer und beruflicher Fotografie.
  • Diplomlehrgang Grafikdesign: Vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in Grafik- und Mediendesign.
  • Diplomlehrgang Social Media Design & Marketing: Perfekt für die Entwicklung moderner Marketingstrategien und Design-Kenntnisse für Social Media.
  • Diplomlehrgang Filmproduktion: Fokus auf Videoproduktion, Schnitt und Postproduktion.

Zielgruppe: Personen, die eine umfassende Qualifikation mit anerkanntem Diplom suchen.

2. Online-Zertifikatskurse (Kurzzeitkurse, 4–12 Wochen)

Diese Kurse ermöglichen eine schnelle und spezialisierte Weiterbildung in einem bestimmten Bereich. Sie sind ideal für diejenigen, die zeitlich eingeschränkte Weiterbildungsmöglichkeiten suchen.

Beispiele:

  • Bildbearbeitung und Photoshop: Erlernen Sie die professionelle Bildbearbeitung für Fotografie und Design.
  • Content Creation: Perfekt für Blogger, Influencer oder Marketingfachleute.
  • Film und Schnitttechniken: Einführung in moderne Videoproduktions- und Bearbeitungstechniken.

Zielgruppe: Personen, die gezielte Kenntnisse in einem speziellen Bereich erwerben möchten.

3. Online Live-Kurse

Interaktive Kurse mit festen Terminen, die einen direkten Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern ermöglichen. Diese Kurse bieten eine ideale Balance zwischen Flexibilität und strukturierter Weiterbildung.

Beispiele:

  • Fotografie-Grundlagenkurs: Lernen Sie die Grundlagen der Kameratechnik und Bildgestaltung.
  • Social Media Basics: Strategien für erfolgreiche Social-Media-Auftritte.

Zielgruppe: Personen, die von Live-Unterricht und interaktiver Kommunikation profitieren möchten.

4. Online On-Demand-Kurse

Diese Kurse ermöglichen ein vollkommen flexibles Lernen. Inhalte stehen jederzeit auf einer modernen Lernplattform zur Verfügung, sodass Teilnehmer unabhängig von festen Terminen lernen können.

Beispiele:

  • Design Thinking: Kreative Problemlösungsstrategien für innovative Projekte.
  • Selbstständigkeit im Kreativbereich: Praxisorientierte Tipps und Strategien für den Einstieg in die Selbstständigkeit.

Zielgruppe: Personen, die maximale Flexibilität benötigen.

5. Weiterbildung in der Bildungsteilzeit

Auch bei einer Bildungsteilzeit mit reduziertem Wochenstundenausmaß können unsere Kurse ideal genutzt werden. Die flexible Gestaltung der Lernzeiten ermöglicht eine einfache Integration in den beruflichen Alltag.


Vorteile der Bildungskarenz an der LIK Akademie


  • Zertifizierte Kurse: Alle Kurse entsprechen den Anforderungen der österreichischen Bildungskarenz.
  • Flexible Zeitmodelle: Lernen Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan – ideal für Berufstätige und Eltern.
  • Persönliche Betreuung: Unsere Fachtutoren begleiten Sie während der gesamten Ausbildung.
  • Anerkennung: Alle Lehrgänge schließen mit einem Diplom oder Zertifikat ab.

Jetzt durchstarten!

Die LIK Akademie unterstützt Sie bei der Wahl des passenden Kurses und der Beantragung Ihrer Bildungskarenz. Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft kreativ, flexibel und zielgerichtet!

Voraussetzungen

Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit

Zielgruppe

Personen, die maximale Flexibilität benötigen.

Lernziel

Weiterbildung - Diplomabschluss in der Bildungskarenz

Lehrmethode

Fernstudium: Online Live oder Online on Demand mit seminaristischem Anteil

Unterrichtssprache

Deutsch

Abschlüsse

Diplom

ISCED

Stufe 5 - Kurzes tertiäres Bildungsprogramm

NQR

Niveau 3

TeilnehmerInnen

min.5, max.25

Preis

auf Anfrage ab 1.200.-

Ansprechperson

Ing. Nadja Gusenbauer

Funktion
Institutsleitung

Veranstalter

LIK Akademie für Foto und Design GmbH

Spittelberggasse, 9
1070 Wien

Zusatzangebote

  • Spezielles Übungsangebot

Online von 29.01.2020 bis 31.12.2026

Online von 08.04.2020 bis 31.12.2026
icons WAFF INFOCENTER 01 217 48 555
Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.
Schließen

Themen

Vergleichsliste

Kurssuche Ergebnisseite

Kurstitel Datum Kursort Kampagne Preis UE
Weiterbildung in der Bildungskarenz Kursdetail: Weiterbildung in der Bildungskarenz (9821136) Spittelberggasse, 9
1070 Wien
auf Anfrage

Über die Weiterbildungsdatenbank

Diese Weiterbildungsdatenbank ist eine anbieterunabhängige, neutrale Informationsplattform. Die Recherche zu verschiedenen Themengebieten ist kostenfrei und ermöglicht einen Vergleich von Inhalten und Bildungsunternehmen/Veranstaltern.

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick für die Region zu bieten.

Bei Interesse an einem konkreten Kursangebot empfehlen wir, direkt mit dem genannten Veranstalter Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Sie alle Informationen.

Die Weiterbildungsdatenbank kann keine Auskunft über konkrete Fördermöglichkeiten geben.

Die Verantwortung für Umfang, Inhalt und Aufbau der Angaben, wie auch der Termine, Preisgestaltung etc. liegt beim Veranstalter der die Daten zur Verfügung stellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Die Kursangebote können sich ändern bzw. täglich aktualisiert werden.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Wir haften nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Weiterbildungsdatenbank getätigt wurden.


Datenschutzinformation

Wir informieren hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Daten, die verarbeitet werden

  • (anonymisierte) IP-Adresse der Website-BesucherInnen
  • E-Mail-Adresse (nur im Falle der Kontaktaufnahme durch Website-BesucherInnen)
  • Daten zu Kursangeboten und Veranstaltern

Quellen, aus denen die Daten stammen

Daten zum Nutzungsverhalten werden von Website-BesucherInnen hinterlassen (anonymisierte IP-Adresse).

Daten zu Kursangeboten (Website-Inhalte) werden von berechtigten, registrierten BenutzerInnen beim jeweiligen Veranstalter in die Weiterbildungsdatenbank eingegeben bzw. per Datentransfer zur Verfügung gestellt.


Zweck der Datenerfassung

Die Weiterbildungsdatenbank hat als Zweck, weiterbildungsinteressierten Personen (Website-BesucherInnen) eine anbieterunabhängige und neutrale Informationsplattform zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu sein. Dafür werden Daten erhoben, gespeichert und offengelegt.

Die auf der Website enthaltenen Kursangebote stellen eine Kurzinformation zu den Aus- oder Weiterbildungsangeboten der Region dar. Vollständige Informationen erteilt der Veranstalter zum Kursangebot.

Daten zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen werden zum Zwecke und Rechtfertigung (Anzahl Besuche, Suchverhalten, Suchbegriffe) des Betriebs und Weiterentwicklung des Produktes verwendet.


EmpfängerInnen

Es werden keine Daten von Website-BesucherInnen an Dritte weitergegeben.


Speicherdauer

Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Website-BesucherInnen erfasst oder gespeichert.


Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session Cookies. Session Cookies bleiben nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert, sondern werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Cookies helfen die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der BesucherInnen zu ermitteln sowie die Benutzerführung komfortabel und effizient zu gestalten.


Web-Analysetool "Matomo"

Unsere Website verwendet Funktionen des Open-Source-Webanalysedienstes "Matomo" (https://matomo.org) zur statistischen Auswertung von BesucherInnen-Zugriffen und Suchbegriffen.

Die Daten werden nicht an Dritte übertragen, sondern verbleiben auf den Servern unseres Dienstleisters. Session Cookies werden nur verwendet, um eine Gesamtanalyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Einzelne Klickverläufe werden nicht ausgewertet. "Matomo" ist DSGVO-konform konfiguriert. IP-Adressen werden nur anonymisiert (Format: 192.168.xxx.xxx) erfasst.


Eingebettete Landkarte

Wir verwenden "basemap.at" die internetfähige Verwaltungsgrundkarte, basierend auf amtlichen Geodaten in Kombination mit dem Routenplaner des VOR "AnachB".

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden dafür weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.


E-Mails an uns

E-Mails an uns werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.


Datenschutzbeauftragter (waff)

Dr. Franz Jandl; KOMDAT - Datenschutz GmbH;
E-Mail: jandl@komdat.at


Betroffenenrechte

Es bestehen bezüglich gespeicherter Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ist Beschwerde bei uns unter datenschutz@waff.at oder weiterbildungsdatenbank@waff.at möglich.

Sie haben zudem ein Beschwerderecht. Dieses können Sie über die Aufsichtsbehörde ausüben:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at


Impressum - Verantwortlicher

Die Weiterbildungsdatenbank ist ein gemeinsames Projekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).


Verantwortlicher

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 217 48 - 0
E-Mail: weiterbildungsdatenbank@waff.at
www.waff.at

Für die Stadt Wien


Kooperationspartner

Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
Domplatz 21
7000 Eisenstadt

Bildungstelefon: +43 2682 66 88 666
www.bukeb.at

Für BuKEB


Realisierung

CPB Software GmbH
Vorgartenstraße 206c, Campus Viertel Zwei
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 42701 502
E-Mail: office-kai@cpb-software.com
www.cpb-software.com


Design

EN GARDE Wien
Stiftgasse 6, Stiege 2
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 1523 5059
E-Mail: wien@engarde.net
www.engarde.net