SFU Weiterbildungsakademie
Das Skillstraining – praktische Hilfen bei Schwierigkeiten in der Emotionsregulation
Termin
Termin 11.04.2025 - 11.04.2025
3 weitere Termine
Ort
OrtFreudplatz 1
1020 Wien
Preis
Preis € 320,00
UE
UE20
Fragen zum Kurs?

Sigmund Freud PrivatUniversität Weiterbildungsakademie

+43 1 90 500 70 1555

Kurszeiten

11.04.2025, 16:00 - 11.04.2025, 20:00

Ort

Freudplatz 1
1020 Wien

Beschreibung

Inhalt

Ziel dieser Fortbildung ist es, das Skillstraining in seiner praktischen Anwendung kennenzulernen und im Berufsalltag umzusetzen. Der Hauptteil des Trainings besteht aus konkreten, praktischen Übungen zum Erwerb von kognitiven, emotionalen und handlungsbezogenen Fähigkeiten (Skills), zur besseren Bewältigung von Stress- und Krisensituationen und zur Erweiterung eigener Selbsthilfemöglichkeiten.

Das Skillstraining ist das Kernstück der DBT (Dialektisch-behaviorale Therapie) und wird in Gruppenform angeboten. Die Skillsgruppe ist eine Trainingsgruppe für Menschen, die unter hoher Anspannung stehen und Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle zu steuern (z.B. bei Borderline-Störung, Traumatisierung, Essstörungen, Angststörungen, Depressionen). In der Kleingruppe werden Fertigkeiten (Skills) geübt, die helfen, den Alltag und Krisensituationen besser zu meistern. Die Gruppenmitglieder lernen mehr Ruhe in den Alltag zu bringen, ihre Anspannung zu reduzieren, Gefühle besser zu steuern sowie ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Gezielte Übungen, theoretische Überlegungen und das gemeinsame Reflektieren von eigenen Erfahrungen wechseln einander ab. Zu Hause wird das in der Gruppe Erlernte geübt und in den Alltag eingebaut.

Diese Fortbildung lädt dazu ein, das Skillstraining von seiner praktischen Seite kennen zu lernen und es mit seinen vielfältigen Möglichkeiten in die eigene Arbeit zu integrieren. Wir machen Übungen zur Inneren Achtsamkeit, zur Stresstoleranz, zum bewussten Umgang mit Gefühlen, zu den zwischenmenschlichen Fertigkeiten und zur Selbstwertsteigerung – so wie ich sie mit den Teilnehmer*nnen meiner Skillsgruppen mache. Gemeinsames Reflektieren der Übungen sowie Theorieinputs runden die Fortbildung ab. (Quelle https://psychotherapie-apfalter.at/moedling/skillstraining/) 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Einführung in das Skillstraining
  • Die Borderlinestörung
  • Stresstoleranz (Krisenskills)
  • Kultivierung von Achtsamkeit
  • Bewusster Umgang mit Gefühlen 

Ziele

Nach Abschluss dieser Fortbildung kennen die Teilnehmer*innen viele Übungen des Skillstrainings und sind in der Lage diese auch selbst in der Praxis anzuwenden.

Methodik

Praktische Übungen, Theorie und gemeinsames Reflektieren

Zielgruppe

Mediziner*innen, Pflegewissenschaftler*innen, Psycholog*innen / Psychotherapeut*innen,

Therapeut*innen (Logopädie, Physiotherapie), Sozialarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen 

Referent*in

Mag.a Irene Apfalter, MSc

  • Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin beim ÖAGG (Integrative Therapie)
  • zert. Skillstrainerin
  • Traumatherapeutin
  • Poesie- und Bibliotherapeutin
  • Autorin


Zielgruppe

Mediziner*innen, Pflegewissenschaftler*innen, Psycholog*innen / Psychotherapeut*innen, Therapeut*innen (Logopädie, Physiotherapie), Sozialarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen

Lernziel

Nach Abschluss dieser Fortbildung kennen die Teilnehmer*innen viele Übungen des Skillstrainings und sind in der Lage diese auch selbst in der Praxis anzuwenden.

Lehrmethode

Praktische Übungen, Theorie und gemeinsames Reflektieren

Unterrichtssprache

Deutsch

Abschlüsse

Teilnahmebestätigung

ReferentIn

Mag.a Irene Apfalter, MSc

Preis

€ 320,00 25 %-ige Ermäßigung für SFU Studierende und Alumni

Ermäßigungen

25 %-ige Ermäßigung für SFU Studierende, Mitarbeiter*innen, Lehrende & Alumni. Die Zahlung erfolgt auf Rechnung. Sie erhalten zeitnah nach der Anmeldung eine Zahlungsaufforderung.

Veranstalter

Sigmund Freud PrivatUniversität Weiterbildungsakademie

Freudplatz 3
1020 Wien

icons WAFF INFOCENTER 01 217 48 555
Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.
Schließen

Themen

Vergleichsliste

Kurssuche Ergebnisseite

Kurstitel Datum Kursort Kampagne Preis UE
Das Skillstraining – praktische Hilfen bei Schwierigkeiten in der Emotionsregulation Kursdetail: Das Skillstraining – praktische Hilfen bei Schwierigkeiten in der Emotionsregulation (9018502) 11.04.2025 - 11.04.2025 Freudplatz 1
1020 Wien
€ 320,0020

Über die Weiterbildungsdatenbank

Diese Weiterbildungsdatenbank ist eine anbieterunabhängige, neutrale Informationsplattform. Die Recherche zu verschiedenen Themengebieten ist kostenfrei und ermöglicht einen Vergleich von Inhalten und Bildungsunternehmen/Veranstaltern.

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick für die Region zu bieten.

Bei Interesse an einem konkreten Kursangebot empfehlen wir, direkt mit dem genannten Veranstalter Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Sie alle Informationen.

Die Weiterbildungsdatenbank kann keine Auskunft über konkrete Fördermöglichkeiten geben.

Die Verantwortung für Umfang, Inhalt und Aufbau der Angaben, wie auch der Termine, Preisgestaltung etc. liegt beim Veranstalter der die Daten zur Verfügung stellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Die Kursangebote können sich ändern bzw. täglich aktualisiert werden.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Wir haften nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Weiterbildungsdatenbank getätigt wurden.


Datenschutzinformation

Wir informieren hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Daten, die verarbeitet werden

  • (anonymisierte) IP-Adresse der Website-BesucherInnen
  • E-Mail-Adresse (nur im Falle der Kontaktaufnahme durch Website-BesucherInnen)
  • Daten zu Kursangeboten und Veranstaltern

Quellen, aus denen die Daten stammen

Daten zum Nutzungsverhalten werden von Website-BesucherInnen hinterlassen (anonymisierte IP-Adresse).

Daten zu Kursangeboten (Website-Inhalte) werden von berechtigten, registrierten BenutzerInnen beim jeweiligen Veranstalter in die Weiterbildungsdatenbank eingegeben bzw. per Datentransfer zur Verfügung gestellt.


Zweck der Datenerfassung

Die Weiterbildungsdatenbank hat als Zweck, weiterbildungsinteressierten Personen (Website-BesucherInnen) eine anbieterunabhängige und neutrale Informationsplattform zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu sein. Dafür werden Daten erhoben, gespeichert und offengelegt.

Die auf der Website enthaltenen Kursangebote stellen eine Kurzinformation zu den Aus- oder Weiterbildungsangeboten der Region dar. Vollständige Informationen erteilt der Veranstalter zum Kursangebot.

Daten zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen werden zum Zwecke und Rechtfertigung (Anzahl Besuche, Suchverhalten, Suchbegriffe) des Betriebs und Weiterentwicklung des Produktes verwendet.


EmpfängerInnen

Es werden keine Daten von Website-BesucherInnen an Dritte weitergegeben.


Speicherdauer

Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Website-BesucherInnen erfasst oder gespeichert.


Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session Cookies. Session Cookies bleiben nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert, sondern werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Cookies helfen die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der BesucherInnen zu ermitteln sowie die Benutzerführung komfortabel und effizient zu gestalten.


Web-Analysetool "Matomo"

Unsere Website verwendet Funktionen des Open-Source-Webanalysedienstes "Matomo" (https://matomo.org) zur statistischen Auswertung von BesucherInnen-Zugriffen und Suchbegriffen.

Die Daten werden nicht an Dritte übertragen, sondern verbleiben auf den Servern unseres Dienstleisters. Session Cookies werden nur verwendet, um eine Gesamtanalyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Einzelne Klickverläufe werden nicht ausgewertet. "Matomo" ist DSGVO-konform konfiguriert. IP-Adressen werden nur anonymisiert (Format: 192.168.xxx.xxx) erfasst.


Eingebettete Landkarte

Wir verwenden "basemap.at" die internetfähige Verwaltungsgrundkarte, basierend auf amtlichen Geodaten in Kombination mit dem Routenplaner des VOR "AnachB".

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden dafür weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.


E-Mails an uns

E-Mails an uns werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.


Datenschutzbeauftragter (waff)

Dr. Franz Jandl; KOMDAT - Datenschutz GmbH;
E-Mail: jandl@komdat.at


Betroffenenrechte

Es bestehen bezüglich gespeicherter Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ist Beschwerde bei uns unter datenschutz@waff.at oder weiterbildungsdatenbank@waff.at möglich.

Sie haben zudem ein Beschwerderecht. Dieses können Sie über die Aufsichtsbehörde ausüben:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at


Impressum - Verantwortlicher

Die Weiterbildungsdatenbank ist ein gemeinsames Projekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).


Verantwortlicher

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 217 48 - 0
E-Mail: weiterbildungsdatenbank@waff.at
www.waff.at

Für die Stadt Wien


Kooperationspartner

Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
Domplatz 21
7000 Eisenstadt

Bildungstelefon: +43 2682 66 88 666
www.bukeb.at

Für BuKEB


Realisierung

CPB Software GmbH
Vorgartenstraße 206c, Campus Viertel Zwei
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 42701 502
E-Mail: office-kai@cpb-software.com
www.cpb-software.com


Design

EN GARDE Wien
Stiftgasse 6, Stiege 2
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 1523 5059
E-Mail: wien@engarde.net
www.engarde.net