LIK Akademie für Foto und Design
Digitales Online Marketing - Content Management
Content ist King - wie produziert und perfektioniert und vor allem automatisiert man den Foto und Film Content als Online Marketer/in.
Termin
Termin Einstieg jederzeit möglich
Ort
OrteLearning (ohne Präsenz)
Preis
Preis € 1.180,00
UE
UE88

Kurszeiten

, ,

Ort

Beschreibung

ONLINE AUSBILDUNG ONLINE MARKETING - Content Management

ONLINE ON DEMAND - jederzeit beginnen!


Content ist King - wie produziert und perfektioniert und vor allem automatisiert man den Foto und Film Content als Online Marketer/in. Wie erstellt man einen Online Shop und wie lässt sich Inventar und Abrechnung online gestalten. Vor oder nach dem LIK Online Kurs Online Marketing Grundlagen zu besuchen.


Fernstudium - Der LIK Online Live Lehrgang 


ISie beherrschen die Grundlagen des Online Marketing? DEAL AUCH FÜR UNTERNEHMEN, DIE IHRE MITARBEITER INTENSIV FÜR DAS SOCIAL MEDIA MARKETING AUSBILDEN WOLLEN.


Nehmen Sie am LIK Online Marketing Lehrgang der LIK Akademie für Foto und Design europaweit teil!


Ihre Vorteile beim LIK Online Lehrgang:

  • Selbstbestimmt und online lernen zu jeder Zeit und an jedem Ort
  • Flexibles Lerntempo und Lernzeiten
  • Anerkanntes Zertifikat
  • perfekte Vorbereitung auf die kreative Tätigkeit
  • Traumjob erreichbar
  • Förderbarer Lehrgang


Digitales Online-Marketing IContent Management Ausbildung für Fortgeschrittene

Bei unserem Online-Marketing Kurs für Fortgeschrittene lernen Sie nicht nur bloß Theorie, sondern setzen die erworbenen Kenntnisse in der Praxis sofort um. Spannende Aufgaben sowie die Best-Practice-Cases aus der Agenturwelt – spielend erlernen Sie die Möglichkeit, Ihre Online-Präsenz zu verstärken bzw. das erlernte Fachwissen als einen Karriere-Schub zu verwenden.

Während des Kurses arbeitet man in der Gruppe sowie mit den Lektoren eng zusammen, sodass jeder Teilnehmer sein eigenes praxisbezogenes und einsatzfähiges Projekt entwickelt.


Dieser Lehrgang der LIK Akademie für Foto und Design ist für die Digiwinner Förderung von AMS und waff Wien anerkannt!

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt und viele Berufe. Das öffnet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern neue Türen und bringt auch neue Herausforderungen. Gemeinsam fördern Arbeiterkammer Wien (AK) und der waff mit dem Digi-Winner berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung. Den Digi-Winner gibt es für Wienerinnen und Wiener, die AK-Mitglied sind. Sie können damit bis zu 5.000 EuroFörderung für berufliche Weiterbildung bekommen. https://www.waff.at/foerderungen/digi-winner/



Kosten: € 1.180.-


Umfang: 10 Termine und selbständige Aufgabenlösung / Studiumtätigkeit. 

Lehrgangsleitung: Eric Berger


Dauer: 10 Wochen / Gesagt 88 Übungseinheiten: 40 Unterrichtseinheiten Pflichtunterricht 

Aufgabenbesprechungen, Zusatzunterricht, selbständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben - 40 Unterrichtseinheiten

Prüfungsvorbereitung - 8 Unterrichtseinheiten


Abschluss: Diplom und Option auf ISO 170024 TÜV Austria Zertifizierung


Der Lehrgang Online Marketing kann auch gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Fotografie, Mediendesign (MD), Social Media Manager und oder Fotodesign besucht werden. Für den optionalen Abschluss ISO 17024 fällt eine Prüfungsgebühr von Euro 360,- an.


Voraussetzung: Kenntnisse in der Computernutzung - Internetzugang


Ort: LIK Akademie für Foto und Design - ONLINE


Zielgruppe:


  • Absolventinnen des LIK Online Kurses - Online Marketing für EinsteigerInnen
  • Marketingspezialisten, die sich im digitalen Raum besser orientieren möchten;
  • Quereinsteiger, die im Online-Marketing einen Fuß fassen wollen;
  • Die für die Unternehmenskommunikation beauftragte MitarbeiterInnen, die die Möglichkeiten des Digital Marketings nutzen wollen;
  • All jene, die den gefragten Beruf erlernen sowie orts- und zeitunabhängig arbeiten wollen.


Lehrgangsleiter Eric Berger

Mit dutzenden Aufgaben in der anspruchsvollen, aber auch spannenden Welt einer Digital Marketing Agentur täglich konfrontiert, ist sie ein perfektes Beispiel für Organisation, Kreativität und Querdenken. Von der Marktbeobachtung, dem ersten Kundenkontakt und den Strategie-Sessions bis hin zum Team Project Management unterliegt alles Ihrer Kompetenz. Direkt aus der Praxis hat sie eine ganze Reihe von Methoden und Best-Practice-Cases zu teilen.


4 Einheiten / Woche Kurspräsenz, extra Hausaufgaben und Teamarbeit. Hausaufgaben werden extra geprüft, Hauptfragen und kommende Fehler werden zu Beginn der Einheit besprochen.

Programm:


  • Perfekter Fotocontent mit dem Smartphone 1, erste Hausaufgabe.
  • Google My Business und Google Maps kostenfrei im Praxiseinsatz nutzen
  • Automatisiertes Marketing via FB Business und Instagram Tools
  • Web Page. Plattformen, Möglichkeiten und Budget; Prototyping, Userverhalten, Landingstruktur.
  • Web Shop erstellen
  • Effizienter App Einsatz für Grafik und Content
  • Perfekter Fotocontent mit dem Smartphone 2
  • Pinterest, LinkedIn und Tumbler
  • Film Content und Edditing
  • Youtube Channel Marketing und Online Events
  • Prüfungsvorbereitung - Aufgaben Evaluierung
  • Abschluss Klausur


Der LIK - Online Live Lehrgang bietet ihnen die Möglichkeit im Hands on Training den Dozenten zu folgen und auch Live Fragen zu stellen. Nach positiv absolvierter Klausur erhalten Sie erhalten ein Diplom für diesen LIK Akademie Online Lehrgang.Ootionale ISO 17024 Zertifizierung möglich.


Voraussetzungen

Internet und Computerkenntnisse

Zielgruppe

Absolventinnen des LIK Online Kurses - Online Marketing für EinsteigerInnen Marketingspezialisten, die sich im digitalen Raum besser orientieren möchten; Quereinsteiger, die im Online-Marketing einen Fuß fassen wollen

Lernziel

Beherrschen der digitalen Tools des Online Marketings

Lehrmethode

Online - eLearning

Unterrichtssprache

Deutsch

Abschlüsse

Diplom, Optional ISO 17024 Zertifizierung

ReferentIn

Eric Berger

ISCED

Stufe 5 - Kurzes tertiäres Bildungsprogramm

NQR

Niveau 3

TeilnehmerInnen

min.5, max.30

Preis

€ 1.180,00

Ansprechperson

Eric Berger

Funktion
Lehrgangsleitung

Veranstalter

LIK Akademie für Foto und Design GmbH

Spittelberggasse, 9
1070 Wien

Zusatzangebote

  • Barrierefreier Zugang
  • Spezielles Übungsangebot

Online von 29.01.2020 bis 31.12.2026

Online von 08.04.2020 bis 31.12.2026
icons WAFF INFOCENTER 01 217 48 555
Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.
Schließen

Themen

Vergleichsliste

Kurssuche Ergebnisseite

Kurstitel Datum Kursort Kampagne Preis UE
Digitales Online Marketing - Content Management Kursdetail: Digitales Online Marketing - Content Management (4927311) Einstieg jederzeit möglich eLearning (ohne Präsenz)
€ 1.180,0088

Über die Weiterbildungsdatenbank

Diese Weiterbildungsdatenbank ist eine anbieterunabhängige, neutrale Informationsplattform. Die Recherche zu verschiedenen Themengebieten ist kostenfrei und ermöglicht einen Vergleich von Inhalten und Bildungsunternehmen/Veranstaltern.

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick für die Region zu bieten.

Bei Interesse an einem konkreten Kursangebot empfehlen wir, direkt mit dem genannten Veranstalter Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Sie alle Informationen.

Die Weiterbildungsdatenbank kann keine Auskunft über konkrete Fördermöglichkeiten geben.

Die Verantwortung für Umfang, Inhalt und Aufbau der Angaben, wie auch der Termine, Preisgestaltung etc. liegt beim Veranstalter der die Daten zur Verfügung stellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Die Kursangebote können sich ändern bzw. täglich aktualisiert werden.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Wir haften nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Weiterbildungsdatenbank getätigt wurden.


Datenschutzinformation

Wir informieren hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Daten, die verarbeitet werden

  • (anonymisierte) IP-Adresse der Website-BesucherInnen
  • E-Mail-Adresse (nur im Falle der Kontaktaufnahme durch Website-BesucherInnen)
  • Daten zu Kursangeboten und Veranstaltern

Quellen, aus denen die Daten stammen

Daten zum Nutzungsverhalten werden von Website-BesucherInnen hinterlassen (anonymisierte IP-Adresse).

Daten zu Kursangeboten (Website-Inhalte) werden von berechtigten, registrierten BenutzerInnen beim jeweiligen Veranstalter in die Weiterbildungsdatenbank eingegeben bzw. per Datentransfer zur Verfügung gestellt.


Zweck der Datenerfassung

Die Weiterbildungsdatenbank hat als Zweck, weiterbildungsinteressierten Personen (Website-BesucherInnen) eine anbieterunabhängige und neutrale Informationsplattform zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu sein. Dafür werden Daten erhoben, gespeichert und offengelegt.

Die auf der Website enthaltenen Kursangebote stellen eine Kurzinformation zu den Aus- oder Weiterbildungsangeboten der Region dar. Vollständige Informationen erteilt der Veranstalter zum Kursangebot.

Daten zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen werden zum Zwecke und Rechtfertigung (Anzahl Besuche, Suchverhalten, Suchbegriffe) des Betriebs und Weiterentwicklung des Produktes verwendet.


EmpfängerInnen

Es werden keine Daten von Website-BesucherInnen an Dritte weitergegeben.


Speicherdauer

Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Website-BesucherInnen erfasst oder gespeichert.


Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session Cookies. Session Cookies bleiben nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert, sondern werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Cookies helfen die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der BesucherInnen zu ermitteln sowie die Benutzerführung komfortabel und effizient zu gestalten.


Web-Analysetool "Matomo"

Unsere Website verwendet Funktionen des Open-Source-Webanalysedienstes "Matomo" (https://matomo.org) zur statistischen Auswertung von BesucherInnen-Zugriffen und Suchbegriffen.

Die Daten werden nicht an Dritte übertragen, sondern verbleiben auf den Servern unseres Dienstleisters. Session Cookies werden nur verwendet, um eine Gesamtanalyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Einzelne Klickverläufe werden nicht ausgewertet. "Matomo" ist DSGVO-konform konfiguriert. IP-Adressen werden nur anonymisiert (Format: 192.168.xxx.xxx) erfasst.


Eingebettete Landkarte

Wir verwenden "basemap.at" die internetfähige Verwaltungsgrundkarte, basierend auf amtlichen Geodaten in Kombination mit dem Routenplaner des VOR "AnachB".

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden dafür weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.


E-Mails an uns

E-Mails an uns werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.


Datenschutzbeauftragter (waff)

Dr. Franz Jandl; KOMDAT - Datenschutz GmbH;
E-Mail: jandl@komdat.at


Betroffenenrechte

Es bestehen bezüglich gespeicherter Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ist Beschwerde bei uns unter datenschutz@waff.at oder weiterbildungsdatenbank@waff.at möglich.

Sie haben zudem ein Beschwerderecht. Dieses können Sie über die Aufsichtsbehörde ausüben:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at


Impressum - Verantwortlicher

Die Weiterbildungsdatenbank ist ein gemeinsames Projekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).


Verantwortlicher

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 217 48 - 0
E-Mail: weiterbildungsdatenbank@waff.at
www.waff.at

Für die Stadt Wien


Kooperationspartner

Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
Domplatz 21
7000 Eisenstadt

Bildungstelefon: +43 2682 66 88 666
www.bukeb.at

Für BuKEB


Realisierung

CPB Software GmbH
Vorgartenstraße 206c, Campus Viertel Zwei
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 42701 502
E-Mail: office-kai@cpb-software.com
www.cpb-software.com


Design

EN GARDE Wien
Stiftgasse 6, Stiege 2
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 1523 5059
E-Mail: wien@engarde.net
www.engarde.net