Beschreibung
80 UE/LE / 5 Wochen / 16 Stunden/wöchentlich
Der ECDL ADVANCED besteht im Gegensatz zum ECDL nicht aus einer fixen Anzahl von Modulen sondern bildet einen Pool von Modulen, mit dem jeder Computeranwender sich sein eigenes Profil geben kann.
Jede Interessentin, jeder Interessent, kann individuell die entsprechenden weiterführenden Zertifizierungen für sich wählen.
Nach jedem bestanden Test wird ein eigenes Zertifikat ausgestellt. Daher gibt es beim ECDL ADVANCED auch für jedes Modul einen eigenen Syllabus.
ECDL ADVANCED Zertifikate können in folgenden Modulen erworben werden:
AM3 Fortgeschrittene Textverarbeitung
AM4 Fortgeschrittene Tabellenkalkulation
AM5 Fortgeschrittene Datenbank
AM6 Fortgeschrittene Präsentation
Modul AM3, Textverarbeitung ADVANCED
Die Prüfungsinhalte für das Modul AM3 (Textverarbeitung ADVANCED Level) stellen die Grundlage für die praxisorientierte Prüfung in diesem Modul dar. Die Anforderungen für das Modul AM3 gehen weit über die Fertigkeiten und Kenntnisse hinaus, die in der Syllabus-Version 3.0 für das ECDL Modul 3 (Textverarbeitung) gefordert sind. Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die in den Prüfungsinhalten des Syllabus-Version 3.0 für das Modul 3 (Textverarbeitung festgehalten sind, werden also für das fortgeschrittene Niveau von Modul AM3 vorausgesetzt.
Ziele des Moduls
Textverarbeitung ADVANCED Level verlangt von den Kandidatinnen und Kandidaten die Beherrschung fortgeschrittener Funktionen der Textverarbeitung. Zu beweisen ist der effiziente Einsatz von komplexen Formatierungen und Illustrationen sowie eine fortgeschrittene Layoutgestaltung, unter anderem mittels Tabellen, Formularen und Grafiken. Die Kandidaten sollen außerdem in der Lage sein, Makros zu verwenden und fortgeschrittene Serienbrieffunktionen einzusetzen.
Modul AM4, Tabellenkalkulation ADVANCED
Die Prüfungsinhalte für das Modul AM4 (Tabellenkalkulation ADVANCED Level) stellen die Grundlage für die praxisorientierte Prüfung in diesem Modul dar. Die Anforderungen für das Modul AM4 gehen weit über die Fertigkeiten und Kenntnisse hinaus, die in der Syllabus-Version 3.0 für das ECDL Modul 4 (Tabellenkalkulation) gefordert sind. Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die in den Prüfungsinhalten des Syllabus-Version 3.0 für das Modul 4 (Tabellenkalkulation) festgehalten sind, werden also für das fortgeschrittene Niveau von Modul AM4 vorausgesetzt.
Ziele des Moduls
Tabellenkalkulation ADVANCED Level verlangt von den Kandidatinnen und Kandidaten die Beherrschung fortgeschrittener Funktionen der Tabellenkalkulation. Zu beweisen ist der effiziente Hinzufügen und Bearbeiten von Texdaten sowie numerischen und grafischen Daten, außerdem die Beherrschung der Funktionen Sortieren, Abfragen und Verbinden.
Das Modul beinhaltet fortgeschrittene Formatierungs- und Präsentationsschritte mittels Diagrammen und Grafiken. Die Kandidaten müssen in der Lage sein, logische, statistische oder mathematische Funktionen einzusetzen. Die vorhandenen Analyse- und Kontrollinstrumente können verwendet, einfache Makros können aufgezeichnet und ausgeführt werden.
Modul AM5, Datenbank ADVANCED
Die detaillierten Testinhalte für das Modul AM5, Datenbank ADVANCED, stellen die Grundlage für den praxisorientierten Test in diesem Modul dar. Die Anforderungen für das Modul AM5 gehen weit über die Fertigkeiten und Kenntnisse hinaus, die im Syllabus ab der Version 3.0 für das ECDL Modul 5, Datenbank, gefordert werden.
Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die in den Testinhalten der Syllabus-Version 4.0 für das Modul 5 festgehalten sind, werden also für das fortgeschrittene Niveau von Modul AM5 vorausgesetzt.
Ziele des Moduls
Modul AM5 Datenbank ADVANCED verlangt von den Kandidaten und Kandidatinnen den Einsatz von Datenbankfunktionen, um ein Ergebnis auf fortgeschrittenem Niveau in einem Datenbankprogramm zu erzielen.
Sie sollen beweisen, dass sie effizient auf einem Kompetenzniveau arbeiten können, das über die Grundlagen hinaus geht, um so fortgeschrittene Ergebnisse beim Arbeiten mit Datenbanken erzielen können.
Die Kandidaten und Kandidatinnen sollen die Fähigkeiten besitzen, Datenbanken zu organisieren, Daten zu extrahieren, Datenbanken zu verstehen und Daten mit Hilfe von Berichten auszugeben. Sie sollen beweisen, dass sie Beziehungen innerhalb einer Datenbank erstellen können. Die Kandidaten und Kandidatinnen sollen außerdem einfache Makros aufzeichnen bzw. ausführen und Daten importieren, exportieren und verknüpfen können.
Modul AM6, Präsentation ADVANCED
Die detaillierten Testinhalte für das Modul AM6, Präsentation ADVANCED, stellen die Grundlage für den praxisorientierten Test in diesem Modul dar. Die Anforderungen für das Modul AM6 gehen weit über die Fertigkeiten und Kenntnisse hinaus, die im Syllabus ab der Version 3.0 für das ECDL Modul 6,Präsentation, gefordert sind. Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die in den Testinhalten der Syllabus-Version 4.0 für das Modul 6 festgehalten sind, werden also für das fortgeschrittene Niveau von Modul AM6 vorausgesetzt.
Ziele des Moduls
Modul AM6 Präsentation ADVANCED verlangt von den Kandidaten und Kandidatinnen die Beherrschung der wichtigsten Funktionen bei der Planung und Erstellung von Präsentationen.
Zu beweisen ist, dass die Kandidaten und Kandidatinnen die Möglichkeiten des Präsentationsprogramms kennen und dass sie Präsentationen unter Verwendung fortgeschrittener Formatierungs- und Layoutierungs-Techniken und unter Verwendung von Multimediaeffekten erstellen können.
Sie müssen in der Lage sein, Diagramme und Grafiken zu erstellen und Präsentationen unter Verwendung der Zeichnen- und Grafikwerkzeuge zum Editieren von vorhandenen Grafiken und Bildern zu gestalten. Weiters müssen sie Makros aufzeichnen und ausführen können.
PLATIVIO modern training gestaltet die Trainings in einer ergebnisorientierten Kombination aus Praxiszugang und Theorie. Der optimale Lernerfolg wird durch die Arbeit in Kleingruppen gewährleistet, auf individuelle Bedürfnisse der TeilnehmerInnen wird eingegangen.
Voraussetzungen
ECDL Standardkenntnisse
Zielgruppe
Personen mit ECDL Standard Kenntnissen. Ein Eignungstest kann vorgeschrieben werden
Lernziel
Der ECDL ADVANCED bildet einen Pool von Modulen. Jeder Interessent m/w kann individuell die Zertifizierungen für sich wählen. Wenn Sie alle vier Module positiv absolvieren, erhalten Sie von der OCG das Zertifikat "Advanced Expert".
Unterrichtssprache
Deutsch
Abschlüsse
ECDL Advanced Zertifikat
TeilnehmerInnen
min.4, max.12
Preis
€ 1.450,00
Ermäßigungen
auf Anfrage
Ansprechperson
Elisabet Reiter
Funktion
Leitung Vertrieb
Veranstalter
PLATIVIO modern training GmbH
Laxenburger Straße 39/1
1100 Wien
Zusatzangebote
Online von 29.01.2020 bis 31.12.2026
Online von 08.04.2020 bis 31.12.2026