LIK Akademie für Foto und Design
Digital video production and film editing course - Diplom Lehrgang Filmen
Film, Ton und Schnitt - Digital video production and film editing course
Termin
Termin Einstieg jederzeit möglich
5 weitere Termine
Ort
OrteLearning (ohne Präsenz)
Preis
Preis € 980,00
UE
UE448

Kurszeiten

, ,

Ort

Alle Termine anzeigen

Beschreibung

Join our digital video production and film editing course that's all about having fun with fellow creatives! You'll learn to take amazing reels, from cool street shots to beautiful portraits, to striking films of impressive buildings and products. We'll teach you cool film tricks so you can impress your friends, no matter what camera you use.

OUR PROGRAM WILL TAKE YOU THROUGH THE ENTIRE FILMING PROCESS, COMBINING HANDS-ON SHOOTING WITH THE MAGIC OF POST-PRODUCTION. YOU'LL MASTER THE ART OF TELLING VISUAL STORIES AND LEARN THE SECRETS TO POLISHING THEM TO PERFECTION WITH ADOBE'S POWERFUL EDITING TOOLS. IT'S A PERFECT BLEND OF TECHNIQUE AND ARTISTRY.

Our expert team at the LIK Academy for Photography and Design is here to help you. Check it out now and sign up for this comprehensive course in Vienna or Competa, or Online, available in March or September!

This training is flexible, offering weekend and weekday options. You get to choose your attendance schedule based on your needs. Opt for the approach that works best for you and focus on your success.


Target Audience: Enthusiastic hobbyists, aspiring professional photographers, and working photographers looking to systematize and expand their knowledge and skills.

Course Duration: 2 semesters / 12 days (4 Hours/Day) per semester.

Class Schedule: Weekday Group - 9 am to 1 pm

Time Commitment for Digital Filmmaking and Digital Film Editing Course - 592 teaching units:

  • Mandatory Classes - 96 units
  • Image Reviews, Extra Classes - 88 units
  • Independent Projects, Practice, Homework - 320 units
  • Exam Preparation - 88 units

Course Objectives: A comprehensive course that provides a complete film education rounded out with the mastery of film editing. This all-encompassing program is crafted to guide you through the full spectrum of the filming process. The curriculum is designed to equip you with a potent mix of technical skills and creative insights, setting you on a path to become a versatile filler ready to excel in the dynamic world of professional filmmaking

Your Benefits:

  • Discover the Joy of Filmmaking: Unlock the pleasure of capturing life’s moments with skill and passion.
  • Achieve Filming Excellence: With practice and guidance, you'll elevate your work to new artistic and professional heights.
  • Learn from the Best: Our dedicated teaching team of the LIK Academy are not just instructors, they’re active professionals who bring real-world insights to the classroom.
  • Build Your Network: Join the LIK community, a network of fellow photography enthusiasts and professionals who share your passion and can be valuable connections for your future.
  • Create Your Portfolio: Assemble a collection of your best work, showcasing your unique vision and skill set.
  • Earn Your Diploma: Complete the course and receive a recognized photography diploma that validates your skills and opens doors to new opportunities.

Prerequisites: You should be highly committed to attending classes and solving independent tasks outside of the course hours. Basic camera and computer knowledge is required.


Diploma Course in Digital Filmmaking-Video Production.

Curriculum

Course Duration: 2 semesters/modules, ca. 30 weeks.

Time Commitment: ca. 10 teaching units per week, ca. 30 weeks, 300 teaching units in total.

Mandatory Classes: 96 units

Independent Projects, Practice, Homework: 150 units

Exam Preparation: 54 units

This distance learning course in Digital Filmmaking includes 3 optional attendance days in Vienna. The course can be fully completed online, with class recordings available. Optional on-site sessions are offered at the LIK Academy for Photography and Design Vienna on dates DF 1, DF 2, and DF 3.

SEMESTER 1:

LIK Film 1: Introduction - technical basics and creative composing options

Course schedule - Overview - Technical basics - Camera settings - Film formats - Resolutions - Basic terminology - Avoiding beginner mistakes - Important filmmaking rules - Axis jump - Axis of action - Analysis of different video formats and themes - Sharpening perception - Aesthetical composing options - Online formats in social media

LIK Film 2: Practice-oriented lesson - Camera handling

Camera operation- Practical exercises for interesting videos - Panning and tracking shots - Use of different lenses and accessories - Trying out gimbals - Steadycam - Setting up interview stations - Introduction to lighting design in film - Practical lighting for interviews - Axis jumps - Headroom - Noseroom - Image composition - Image structure - focus play.

LIK Film 3: Sound technology - Microphones - Recording - Music design

You will learn about the different ways of recording sound. Microphones, mixing consoles, music editing and interview design. Overview and introduction to the essential basics of film sound. Music design in film - License-free music - Recording interviews - Practical exercise

LIK Film 4: From idea to production - Conception - Conducting interviews

Learning objective: Conception of an image film/product film/advertising film

What is an idea? What do you need for it? What can be realized? What does the customer want? Brand presence, CI, etc. - What should be conveyed? How do I create a shot list? How is a script structured?

LIK Film 5: Video editing with Adobe Premiere Pro CC - The basics

From importing the filmed scenes to the finished edited film. After this course day you will be able to cut film sequences, add music, apply basic effects, insert text and render the finished cut. Stabilization of shaky footage.

LIK Film 6: Theory exam + practical exam and editing


SEMESTER 2

Semester 2:

LIK Film 7: Feedback on the practical exam - Planning - Calculation

Detailed feedback on the practical exams - Additional information, answering open questions from the first semester - Planning a shoot - Standard market calculation - Making an offer - Estimating production costs

LIK Film 8: Video editing with Adobe Premiere Pro CC - Advanced - Color correction

Working with keyframes - Speed ramps - In-depth exercises - Working with masks - Tips & tricks - Color correction - Color grading

LIK Film 9: Special effects with Adobe After Effects CC

Basics of the program interface - Working with layers - Compositing in 2D and 3D - Tracking film material - Integrating texts and elements in drone videos - Creating 3D layers - Animating - Virtual tracking shots - Working with keyframes - Practical exercises

LIK Film 10: Practice day 1

Implementation of the previously learned content in a (joint) film project (music video/ image film) Learning objective: Practical application of the acquired knowledge and perfecting it under supervision.

LIK Film 11: Practice day 2

Implementation of the previously learned content in a (joint) film project (music video/image film)

LIK Film 12: Theory and practice exam in film and editing


?


International School of Photography, Filming an Mediadesign Vienna. The LIK Academy for Photography and Design GmbH is a certified educational institution within the meaning of § 70 (1) NAG. This means that students from third countries can apply for a student visa when attending a course at the LIK Academy for Photography and Design!


Visa Eligibility Notice

Only enrollment in the Full-Time Diploma Program in Photography, Film and Media Design at LIK Academy – Private International School Vienna qualifies international students from non-EU/EEA countries to apply for an Austrian student residence permit. Part-time courses, workshops, or online-only programs do not meet the visa requirements.



LIK LEHRGANG DIGITALER FILM

DER Film LEHRGANG - die Video Klasse der LIK Akademie für Foto und Design

Die LIK Akademie für Foto und Design GmbH in Wien veranstaltet den Lehrgang "Digitaler Film". Eine praxisbetonte Ausbildung, die von der Kameratechnik über das Drehen bis zur Postproduction alle Bereiche des Filmschaffens umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf dem Filmen mit der DSLR.

Dauer: 2 Semester 

Ort: LIK Akademie für Foto und Design GmbH, Seidengasse 17, 1070 Wien Online

Lehrgangskosten: € 980.- / Semester zzgl. Prüfungsgebühr Euro 90.- im 2. Semester

Der Lehrgang Film (DF) kann auch gleichzeitig mit dem Lehrgang Digitale Fotografie oder Mediendesign besucht werden.

 

Dieser Lehrgang der LIK Akademie für Foto und Design richtet sich an alle die Freude am Filmen haben. Egal ob Sie bereits eine fotografische Ausbildung hinter sich haben oder Neuling auf dem Gebiet des Filmes sind. Im LIK Lehrgang digitales Video erhalten Sie eine umfassende Ausbildung für das Geschäftsfeld digitales Video und Filmemacher. Egal ob ihr Ziel eine Tätigkeit als Kameramann oder Kamerafrau ist, oder sie als Fotograf/in den zusätzlichen Markt des Videogestaltens für sich nutzen wollen, im LIK Lehrgang digitales Video erhalten Sie eine zweisemestrige Ausbildung für Film und Postproduction. Des Team der LIK Dozenten ist ein ausgewählter Kreis an Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Die Inhalte finden Sie im Lehrplan.


Sie suchen nach einer VOLLZEIT Ausbildung Fotografie und Mediendesign? Dann schauen Sie doch auf www.likakademie.infovorbei.

Voraussetzungen

Basic knowledge of camera technology

Zielgruppe

People with audiovisual skills and the desire to become a cameraman, camerawoman or filmmaker.

Lernziel

Comprehensive training

Lehrmethode

Lectures and workshops in class on site and practical assignments as independent homework

Unterrichtssprache

English

Abschlüsse

Diplom

ReferentIn

Robin Weigelt

ISCED

Stufe 5 - Kurzes tertiäres Bildungsprogramm

NQR

Niveau 3

TeilnehmerInnen

min.8, max.20

Preis

€ 980,00 pro Semester

Ansprechperson

Eric Berger

Funktion
Lehrgangsleitung

Veranstalter

LIK Akademie für Foto und Design GmbH

Spittelberggasse, 9
1070 Wien


Online von 29.01.2020 bis 31.12.2026

Online von 08.04.2020 bis 31.12.2026
icons WAFF INFOCENTER 01 217 48 555
Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.
Schließen

Themen

Vergleichsliste

Kurssuche Ergebnisseite

Kurstitel Datum Kursort Kampagne Preis UE
Digital video production and film editing course - Diplom Lehrgang Filmen Kursdetail: Digital video production and film editing course - Diplom Lehrgang Filmen (10444909) 01.10.2025 - 10.06.2026 eLearning (ohne Präsenz)
€ 980,00448

Über die Weiterbildungsdatenbank

Diese Weiterbildungsdatenbank ist eine anbieterunabhängige, neutrale Informationsplattform. Die Recherche zu verschiedenen Themengebieten ist kostenfrei und ermöglicht einen Vergleich von Inhalten und Bildungsunternehmen/Veranstaltern.

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick für die Region zu bieten.

Bei Interesse an einem konkreten Kursangebot empfehlen wir, direkt mit dem genannten Veranstalter Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Sie alle Informationen.

Die Weiterbildungsdatenbank kann keine Auskunft über konkrete Fördermöglichkeiten geben.

Die Verantwortung für Umfang, Inhalt und Aufbau der Angaben, wie auch der Termine, Preisgestaltung etc. liegt beim Veranstalter der die Daten zur Verfügung stellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Die Kursangebote können sich ändern bzw. täglich aktualisiert werden.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Wir haften nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Weiterbildungsdatenbank getätigt wurden.


Datenschutzinformation

Wir informieren hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Daten, die verarbeitet werden

  • (anonymisierte) IP-Adresse der Website-BesucherInnen
  • E-Mail-Adresse (nur im Falle der Kontaktaufnahme durch Website-BesucherInnen)
  • Daten zu Kursangeboten und Veranstaltern

Quellen, aus denen die Daten stammen

Daten zum Nutzungsverhalten werden von Website-BesucherInnen hinterlassen (anonymisierte IP-Adresse).

Daten zu Kursangeboten (Website-Inhalte) werden von berechtigten, registrierten BenutzerInnen beim jeweiligen Veranstalter in die Weiterbildungsdatenbank eingegeben bzw. per Datentransfer zur Verfügung gestellt.


Zweck der Datenerfassung

Die Weiterbildungsdatenbank hat als Zweck, weiterbildungsinteressierten Personen (Website-BesucherInnen) eine anbieterunabhängige und neutrale Informationsplattform zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu sein. Dafür werden Daten erhoben, gespeichert und offengelegt.

Die auf der Website enthaltenen Kursangebote stellen eine Kurzinformation zu den Aus- oder Weiterbildungsangeboten der Region dar. Vollständige Informationen erteilt der Veranstalter zum Kursangebot.

Daten zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen werden zum Zwecke und Rechtfertigung (Anzahl Besuche, Suchverhalten, Suchbegriffe) des Betriebs und Weiterentwicklung des Produktes verwendet.


EmpfängerInnen

Es werden keine Daten von Website-BesucherInnen an Dritte weitergegeben.


Speicherdauer

Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Website-BesucherInnen erfasst oder gespeichert.


Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session Cookies. Session Cookies bleiben nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert, sondern werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Cookies helfen die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der BesucherInnen zu ermitteln sowie die Benutzerführung komfortabel und effizient zu gestalten.


Web-Analysetool "Matomo"

Unsere Website verwendet Funktionen des Open-Source-Webanalysedienstes "Matomo" (https://matomo.org) zur statistischen Auswertung von BesucherInnen-Zugriffen und Suchbegriffen.

Die Daten werden nicht an Dritte übertragen, sondern verbleiben auf den Servern unseres Dienstleisters. Session Cookies werden nur verwendet, um eine Gesamtanalyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Einzelne Klickverläufe werden nicht ausgewertet. "Matomo" ist DSGVO-konform konfiguriert. IP-Adressen werden nur anonymisiert (Format: 192.168.xxx.xxx) erfasst.


Eingebettete Landkarte

Wir verwenden "basemap.at" die internetfähige Verwaltungsgrundkarte, basierend auf amtlichen Geodaten in Kombination mit dem Routenplaner des VOR "AnachB".

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden dafür weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.


E-Mails an uns

E-Mails an uns werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.


Datenschutzbeauftragter (waff)

Dr. Franz Jandl; KOMDAT - Datenschutz GmbH;
E-Mail: jandl@komdat.at


Betroffenenrechte

Es bestehen bezüglich gespeicherter Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ist Beschwerde bei uns unter datenschutz@waff.at oder weiterbildungsdatenbank@waff.at möglich.

Sie haben zudem ein Beschwerderecht. Dieses können Sie über die Aufsichtsbehörde ausüben:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at


Impressum - Verantwortlicher

Die Weiterbildungsdatenbank ist ein gemeinsames Projekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).


Verantwortlicher

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 217 48 - 0
E-Mail: weiterbildungsdatenbank@waff.at
www.waff.at

Für die Stadt Wien


Kooperationspartner

Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
Domplatz 21
7000 Eisenstadt

Bildungstelefon: +43 2682 66 88 666
www.bukeb.at

Für BuKEB


Realisierung

CPB Software GmbH
Vorgartenstraße 206c, Campus Viertel Zwei
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 42701 502
E-Mail: office-kai@cpb-software.com
www.cpb-software.com


Design

EN GARDE Wien
Stiftgasse 6, Stiege 2
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 1523 5059
E-Mail: wien@engarde.net
www.engarde.net