B² Das Bildungszentrum
Zertifizierte:r Buchhalter:in Inkl. SAP S/4HANA Finance und BMD Praxis
Termin
Termin 22.09.2025 - 09.01.2025
1 weiterer Termin
Ort
Ort
Preis
Preis € 4.790,00
UE
UE280

Einstieg möglich bis:22.09.2025

Kurszeiten

22.09.2025, 09:00 - 09.01.2025, 13:00

Ort

Beschreibung

Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Buchhaltung – wir begleiten Sie dabei, Ihr Ziel zu erreichen!

 

Unsere Intensivausbildung richtet sich an Einsteigerinnen ohne Vorkenntnisse, die sich praxisnah zur/zum Buchhalterin qualifizieren und in eine vielversprechende Position in der Buchhaltung einsteigen möchten.

 

Was Sie bei uns erwartet:

·        Schritt für Schritt lernen: unter Anleitung unserer zertifizierten Trainer: innen mit langjähriger Erfahrung erarbeiten Sie die Inhalte und bauen Ihr Wissen systematisch auf.

·        Praxisnah und fundiert

·        Sie lernen SAP S/4HANA Finance und BMD NTCS II/2 intensiv kennen

 

Was sollten sie mitbringen:

·        Gutes Zahlenverständnis, gute Deutschkenntnisse (ideal B2)

·        Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein, einen Taschenrechner

 

Ihr Zertifikat:

Am Ende der Ausbildung legen Sie die bewig-Prüfung bfin02 (Zertifizierter Buchhalter*in) ab. Diese wird als schriftliche Klausur für die Fachprüfung Buchhalter*in bei der WKO anerkannt – ein wichtiger Schritt in Ihre berufliche Zukunft!

 

Inhalte:

* Grundlagen der Buchhaltung: Merkmale der doppelten Buchhaltung, Buchführungspflicht, Kontorahmen und Kontenplan, Belegorganisation, Umsatzsteuer

* Verbuchung laufender Geschäftsfälle: Wareneinkauf, -verkauf, -rücksendung, Rabatt, Beschaffung von Anlagegütern, Kassa- und Bankbuchungen, Zahlung mit Bankomat- bzw. Kreditkarte und Wechsel, Skonto, Anzahlungen, Privatentnahme und -einlage, Eigenverbrauch, Löhne und Gehälter

* E-Banking: Banküberweisungen und elektronische Zahlungsverkehr

* Wirtschaftliches Rechnen: Schlussrechnung, Prozentrechnung, Zinsenrechnung

* Verbuchung von besonderen Geschäftsfällen: Factoring, Leasinggeschäfte, Filialbuchhaltung, Kommissionär und Handelsvertreter, Gutscheine, Besonderheiten für Elektrofahrzeuge

* Steuerrecht: Umsatzsteuer (Bemessungsgrundlage, Bestimmung des Liefer- bzw. Leistungsortes, Regelungen bei Geschäften innerhalb der EU und mit Drittstaaten, Reverse Charge), Einkommensteuer (Ermittlung des Einkommens, nicht abzugsfähige Ausgaben), Körperschaftssteuer

* Rechtliche Grundlagen: Bürgerliches Recht, Unternehmensgesetzbuch (Firmenbuch, Firma, Rechtsformen, Vertretung), Rechnungslegungsgesetz, Barumsatzverordnung, Auftragsgeberhaftung im Baugewerbe

* Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Basispauschalierung: Zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben, Gewinnermittlung (nach Brutto- und Nettomethode). Übungen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm

* Kostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung (zu Voll- und Teilkosten), Branchenspezifische Kalkulation (Produktion, Handel, Handwerk), Gewinnschwellenanalyse

* SAP Einführung: SAP Benutzeroberflächen GUI/Fiori: * Definition und Merkmale der Organisationseinheit „Buchungskreis“, * Stammdaten in der Haupt-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, * Bewegungsdaten in der Haupt-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, *Auswertungen in der Haupt-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, * Integration der Finanzbuchhaltung mit anderen SAP Modulen (Materialwirtschaft, Vertrieb, …)

* Praxisorientiert Übungen mit BMD NTCS II/2:

* Firmen- und Kontenstammdaten, * Saldenlisten, * Kassabuchungen, * Buchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen, * Bankbuchungen, * Offene Posten-Liste, * Umsatzsteuervoranmeldung

* intensive Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*fin02 (Zertifizierte Buchhalterin/zertifizierter Buchhalter)

 

Modul SAP S/4HANA Finance

Absolventinnen und Absolventen des Moduls SAP CP Finance Tasks kennen die Organisationsstruktur der Finanzbuchhaltung und können die grundlegenden Geschäftsvorfälle in der Haupt-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung abwickeln.

In anschaulichen Fallbeispielen am SAP-System sammeln die Teilnehmer:innen eigene praktische Erfahrungen in den einzelnen Themenbereichen und erhalten Kenntnisse, woher die Finanzbuchhaltung ihre Daten bezieht und wie diese ausgewertet werden können.

Inhalte:

·        Organisationsstruktur: Mandant, Kostenrechnungskreis, Buchungskreis

·        Stammdaten: Sachkonten, Kreditoren, Debitoren, Business Partner

·        Überblick Buchhaltung: Grundprozesse in der Haupt-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Integration mit anderen Modulen

·        Grundbegriffe: Kontenplan, Geschäftsjahr, Hauswährung

·        Buchungen: Sachkontenbuchungen, Ein- und Ausgangsrechnungen, Gutschriften

·        Zahlungsbuchungen: Manuelle Zahlungseingänge und -ausgänge, Skonto

·        Periodische Arbeiten: Mahnlauf, Zahllauf

·        Belege: Belegbestandteile, Belegarten, Buchungsschlüssel, Beleganzeige

·        Belegbearbeitung: Beleg ändern, stornieren, vorerfassen

·        Kontoauswertungen: Saldenanzeige, Einzelpostenanzeige

·        Allg. Auswertungen: Stammdatenberichte, Bilanz/GuV

·        SAP Fiori (nur bei S/4HANA): Stammdatenpflege und Prozessabwicklung

·        Praxisorientiertes Fallbeispiel: Mithilfe eines durchgängigen Fallbeispiels werden die Inhalte

praxisnah und anschaulich vermittelt.

·        Eigens entwickeltes Modellunternehmen bizAdes Enterprise

 

Zertifizierungsmöglichkeiten:

Das Modul SAP S/4HANA CP Finance Tasks ist ein Element der Ausbildung zum SAP S/4HANA Competence Pass.

 

Voraussetzungen

Deutschkenntnisse mind B1, EDV Kenntnisse

Zielgruppe

Einsteigerinnen ohne Vorkenntnisse, die sich praxisnah zur/zum Buchhalterin qualifizieren und in eine vielversprechende Position in der Buchhaltung einsteigen möchten.

Lernziel

bewig-Prüfung bfin02 (Zertifizierter Buchhalter*in) ab. Diese wird als schriftliche Klausur für die Fachprüfung Buchhalter*in bei der WKO anerkannt . Ein SAP Zertifikat für Buchhaltung

Lehrmethode

Präsenz- oder Onlinekurs

Unterrichtssprache

Deutsch

Abschlüsse

b*fin 02 Zertifikat und SAP Finance Zertifikat

ReferentIn

Mag. Petra Muerth, Tanja Prikowitsch,BA

TeilnehmerInnen

min.6, max.16

Preis

€ 4.790,00 EUR inkl. 20% UST für 280 UE in 14 Wochen

Ansprechperson

Brigitte Rösner

Funktion
Zentrumsleitung

Veranstalter

B² Das Bildungszentrum, Brigitte Rösner e.U.

Hütteldorfer Straße 110/3/301 / Eingang Grassigasse 1
1140 Wien

icons WAFF INFOCENTER 01 217 48 555
Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.
Schließen

Themen

Vergleichsliste

Kurssuche Ergebnisseite

Kurstitel Datum Kursort Kampagne Preis UE
Zertifizierte:r Buchhalter:in Inkl. SAP S/4HANA Finance und BMD Praxis Kursdetail: Zertifizierte:r Buchhalter:in Inkl. SAP S/4HANA Finance und BMD Praxis (10418887) 22.09.2025 - 09.01.2025 Hütteldorfer Straße 110/3/301 / Eingang Grassigasse 1
1140 Wien
€ 4.790,00280

Über die Weiterbildungsdatenbank

Diese Weiterbildungsdatenbank ist eine anbieterunabhängige, neutrale Informationsplattform. Die Recherche zu verschiedenen Themengebieten ist kostenfrei und ermöglicht einen Vergleich von Inhalten und Bildungsunternehmen/Veranstaltern.

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick für die Region zu bieten.

Bei Interesse an einem konkreten Kursangebot empfehlen wir, direkt mit dem genannten Veranstalter Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Sie alle Informationen.

Die Weiterbildungsdatenbank kann keine Auskunft über konkrete Fördermöglichkeiten geben.

Die Verantwortung für Umfang, Inhalt und Aufbau der Angaben, wie auch der Termine, Preisgestaltung etc. liegt beim Veranstalter der die Daten zur Verfügung stellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Die Kursangebote können sich ändern bzw. täglich aktualisiert werden.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Wir haften nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Weiterbildungsdatenbank getätigt wurden.


Datenschutzinformation

Wir informieren hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Daten, die verarbeitet werden

  • (anonymisierte) IP-Adresse der Website-BesucherInnen
  • E-Mail-Adresse (nur im Falle der Kontaktaufnahme durch Website-BesucherInnen)
  • Daten zu Kursangeboten und Veranstaltern

Quellen, aus denen die Daten stammen

Daten zum Nutzungsverhalten werden von Website-BesucherInnen hinterlassen (anonymisierte IP-Adresse).

Daten zu Kursangeboten (Website-Inhalte) werden von berechtigten, registrierten BenutzerInnen beim jeweiligen Veranstalter in die Weiterbildungsdatenbank eingegeben bzw. per Datentransfer zur Verfügung gestellt.


Zweck der Datenerfassung

Die Weiterbildungsdatenbank hat als Zweck, weiterbildungsinteressierten Personen (Website-BesucherInnen) eine anbieterunabhängige und neutrale Informationsplattform zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu sein. Dafür werden Daten erhoben, gespeichert und offengelegt.

Die auf der Website enthaltenen Kursangebote stellen eine Kurzinformation zu den Aus- oder Weiterbildungsangeboten der Region dar. Vollständige Informationen erteilt der Veranstalter zum Kursangebot.

Daten zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen werden zum Zwecke und Rechtfertigung (Anzahl Besuche, Suchverhalten, Suchbegriffe) des Betriebs und Weiterentwicklung des Produktes verwendet.


EmpfängerInnen

Es werden keine Daten von Website-BesucherInnen an Dritte weitergegeben.


Speicherdauer

Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Website-BesucherInnen erfasst oder gespeichert.


Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session Cookies. Session Cookies bleiben nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert, sondern werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Cookies helfen die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der BesucherInnen zu ermitteln sowie die Benutzerführung komfortabel und effizient zu gestalten.


Web-Analysetool "Matomo"

Unsere Website verwendet Funktionen des Open-Source-Webanalysedienstes "Matomo" (https://matomo.org) zur statistischen Auswertung von BesucherInnen-Zugriffen und Suchbegriffen.

Die Daten werden nicht an Dritte übertragen, sondern verbleiben auf den Servern unseres Dienstleisters. Session Cookies werden nur verwendet, um eine Gesamtanalyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Einzelne Klickverläufe werden nicht ausgewertet. "Matomo" ist DSGVO-konform konfiguriert. IP-Adressen werden nur anonymisiert (Format: 192.168.xxx.xxx) erfasst.


Eingebettete Landkarte

Wir verwenden "basemap.at" die internetfähige Verwaltungsgrundkarte, basierend auf amtlichen Geodaten in Kombination mit dem Routenplaner des VOR "AnachB".

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden dafür weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.


E-Mails an uns

E-Mails an uns werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.


Datenschutzbeauftragter (waff)

Dr. Franz Jandl; KOMDAT - Datenschutz GmbH;
E-Mail: jandl@komdat.at


Betroffenenrechte

Es bestehen bezüglich gespeicherter Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ist Beschwerde bei uns unter datenschutz@waff.at oder weiterbildungsdatenbank@waff.at möglich.

Sie haben zudem ein Beschwerderecht. Dieses können Sie über die Aufsichtsbehörde ausüben:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at


Impressum - Verantwortlicher

Die Weiterbildungsdatenbank ist ein gemeinsames Projekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).


Verantwortlicher

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 217 48 - 0
E-Mail: weiterbildungsdatenbank@waff.at
www.waff.at

Für die Stadt Wien


Kooperationspartner

Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
Domplatz 21
7000 Eisenstadt

Bildungstelefon: +43 2682 66 88 666
www.bukeb.at

Für BuKEB


Realisierung

CPB Software GmbH
Vorgartenstraße 206c, Campus Viertel Zwei
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 42701 502
E-Mail: office-kai@cpb-software.com
www.cpb-software.com


Design

EN GARDE Wien
Stiftgasse 6, Stiege 2
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 1523 5059
E-Mail: wien@engarde.net
www.engarde.net