DEWA
Zertifikatslehrgang Montessori kompakt 2025-2026
Montessori-Pädagogik für Kinder im Krippen- und Kindergartenalter gestalten
Termin
Termin 01.10.2025 - 01.10.2025
11 weitere Termine
Ort
OrtSturzgasse 49/Objekt 1
1150 Wien
Preis
Preis € 955,00
UE
UE66

Einstieg möglich bis:24.08.2025

Kurszeiten

01.10.2025, 15:00 - 01.10.2025, 18:00

Ort

Sturzgasse 49/Objekt 1
1150 Wien
Kindergarten der Diakonie
Alle Termine anzeigen

Beschreibung

Zielgruppe:

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit beruflicher Erfahrung im Umgang mit Kindern, wie z.B. Elementarpädagog:innen, Tageseltern, Kindergruppenbetreuer:innen und daran interessierte Personen. Er bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Montessoripädagogik und der Umsetzung in der pädagogischen Praxis. Der Lehrgang ist ideal für jene, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich erweitern möchten und ist keine Diplom-Ausbildung, sondern eine Fort- und Weiterbildung. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat (Ö-Cert).


  • Elementarpädagog:innen und Assistent:innen in Kindergärten und Krippen
  • Tageseltern
  • Interessierte, die die Montessori-Pädagogik praxisnah kennenlernen möchten


Inhaltsbeschreibung:

Der Lehrgang "Montessori kompakt" vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zur Montessori-Pädagogik für den Kindergarten. Durch eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Online-Schulungen und Selbststudium erhalten die Teilnehmer:innen einen umfassenden Einblick in die Montessoripädagogik. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst zentrale Themen wie die Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik, die Anwendung von Montessorimaterialien in den Bereichen: Übungen des praktischen Lebens, Sinnesmaterialien, Mathematik, Sprache sowie kosmische Erziehung. Ziel ist es, den Teilnehmenden eine praxisnahe und reflektierte Auseinandersetzung mit den Prinzipien Maria Montessoris zu ermöglichen.


Inhalte:


  • Grundsätze der Montessoripädagogik
  • Übungen des praktischen Lebens
  • Sinnesmaterialien und Sinneserfahrungen
  • Mathematik mit Montessorimaterialien
  • Sprachförderung mit Montessori-Methoden
  • Kosmische Erziehung als ganzheitlicher Bildungsansatz


Ziele: 


  • Die Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik verstehen und anwenden
  • Montessorimaterialien gezielt einsetzen, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen
  • Eine Montessori-Umgebung vorbereiten und gestalten
  • Die Bedeutung der sensiblen Phasen erkennen und entsprechende Angebote bereitstellen
  • Mathematische und sprachliche Grundlagen nach Montessori vermitteln
  • Methoden der kosmischen Erziehung in den pädagogischen Alltag integrieren
  • Reflexionen zu pädagogischen Prozessen durchführen und in die Praxis übertragen


Umfang:


  • 31 UE in Präsenz- und Onlineveranstaltungen (7 Module von 01.10.2025 bis 03.06.2026) 
  • 1. und  7. Modul 3 UE
  • 2. bis 6. Modul 5 UE
  • 35 UE Selbststudium

Gesamt: 66 UE


Dauer und Abschluss: 

01.10.2025 - 03.06.2026

Zertifikat (Ö-Cert zertifiziertes Bildungsinstitut)

Zielgruppe

Elementarpädagog:innen und Assistent:innen in Kindergärten und Krippen; Tageseltern; Interessierte, die die Montessori-Pädagogik praxisnah kennenlernen möchten

Lernziel

Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik verstehen und anwenden; Montessorimaterialien gezielt einsetzen, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen; Bedeutung sensibler Phasen erkennen und entsprechende Angebote bereitstellen; persönliche Reflexion

Unterrichtssprache

Deutsch

Abschlüsse

Zertifikat (Ö-Cert zertifiziertes Bildungsinstitut)

ReferentIn

Monika Rieger, MA

TeilnehmerInnen

max.15

Preis

€ 955,00 inklusive digitaler Lehrgangsunterlagen

Ansprechperson

Maria Fraissler

Funktion
Leitung Bildungsmanagement

Veranstalter

Diakonie Eine Welt - Akademie gem. GmbH

Steinergasse 3/12
1170 Wien

icons WAFF INFOCENTER 01 217 48 555
Telefonische Auskunft über anerkannte Bildungsträger und weitere Voraussetzungen für waff-Förderungen gibt das waff Infocenter unter Tel. 01/ 217 48 - 555.
Schließen

Themen

Vergleichsliste

Kurssuche Ergebnisseite

Kurstitel Datum Kursort Kampagne Preis UE
Zertifikatslehrgang Montessori kompakt 2025-2026 Kursdetail: Zertifikatslehrgang Montessori kompakt 2025-2026 (10250733) 01.10.2025 - 01.10.2025 Sturzgasse 49/Objekt 1
1150 Wien
€ 955,0066

Über die Weiterbildungsdatenbank

Diese Weiterbildungsdatenbank ist eine anbieterunabhängige, neutrale Informationsplattform. Die Recherche zu verschiedenen Themengebieten ist kostenfrei und ermöglicht einen Vergleich von Inhalten und Bildungsunternehmen/Veranstaltern.

Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Überblick für die Region zu bieten.

Bei Interesse an einem konkreten Kursangebot empfehlen wir, direkt mit dem genannten Veranstalter Kontakt aufzunehmen. Dort erhalten Sie alle Informationen.

Die Weiterbildungsdatenbank kann keine Auskunft über konkrete Fördermöglichkeiten geben.

Die Verantwortung für Umfang, Inhalt und Aufbau der Angaben, wie auch der Termine, Preisgestaltung etc. liegt beim Veranstalter der die Daten zur Verfügung stellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten kann keine Gewähr übernommen werden. Die Kursangebote können sich ändern bzw. täglich aktualisiert werden.

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites. Auf den Inhalt dieser externen Webseiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Wir haften nicht für Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Inhalten oder aus Handlungen resultieren, die im Vertrauen auf die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes dieser Weiterbildungsdatenbank getätigt wurden.


Datenschutzinformation

Wir informieren hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


Daten, die verarbeitet werden

  • (anonymisierte) IP-Adresse der Website-BesucherInnen
  • E-Mail-Adresse (nur im Falle der Kontaktaufnahme durch Website-BesucherInnen)
  • Daten zu Kursangeboten und Veranstaltern

Quellen, aus denen die Daten stammen

Daten zum Nutzungsverhalten werden von Website-BesucherInnen hinterlassen (anonymisierte IP-Adresse).

Daten zu Kursangeboten (Website-Inhalte) werden von berechtigten, registrierten BenutzerInnen beim jeweiligen Veranstalter in die Weiterbildungsdatenbank eingegeben bzw. per Datentransfer zur Verfügung gestellt.


Zweck der Datenerfassung

Die Weiterbildungsdatenbank hat als Zweck, weiterbildungsinteressierten Personen (Website-BesucherInnen) eine anbieterunabhängige und neutrale Informationsplattform zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu sein. Dafür werden Daten erhoben, gespeichert und offengelegt.

Die auf der Website enthaltenen Kursangebote stellen eine Kurzinformation zu den Aus- oder Weiterbildungsangeboten der Region dar. Vollständige Informationen erteilt der Veranstalter zum Kursangebot.

Daten zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen werden zum Zwecke und Rechtfertigung (Anzahl Besuche, Suchverhalten, Suchbegriffe) des Betriebs und Weiterentwicklung des Produktes verwendet.


EmpfängerInnen

Es werden keine Daten von Website-BesucherInnen an Dritte weitergegeben.


Speicherdauer

Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Website-BesucherInnen erfasst oder gespeichert.


Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session Cookies. Session Cookies bleiben nicht auf Ihrem Endgerät gespeichert, sondern werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Cookies helfen die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der BesucherInnen zu ermitteln sowie die Benutzerführung komfortabel und effizient zu gestalten.


Web-Analysetool "Matomo"

Unsere Website verwendet Funktionen des Open-Source-Webanalysedienstes "Matomo" (https://matomo.org) zur statistischen Auswertung von BesucherInnen-Zugriffen und Suchbegriffen.

Die Daten werden nicht an Dritte übertragen, sondern verbleiben auf den Servern unseres Dienstleisters. Session Cookies werden nur verwendet, um eine Gesamtanalyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Einzelne Klickverläufe werden nicht ausgewertet. "Matomo" ist DSGVO-konform konfiguriert. IP-Adressen werden nur anonymisiert (Format: 192.168.xxx.xxx) erfasst.


Eingebettete Landkarte

Wir verwenden "basemap.at" die internetfähige Verwaltungsgrundkarte, basierend auf amtlichen Geodaten in Kombination mit dem Routenplaner des VOR "AnachB".

Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung werden dafür weder erhoben, noch verarbeitet oder dargestellt.


E-Mails an uns

E-Mails an uns werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.


Datenschutzbeauftragter (waff)

Dr. Franz Jandl; KOMDAT - Datenschutz GmbH;
E-Mail: jandl@komdat.at


Betroffenenrechte

Es bestehen bezüglich gespeicherter Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ist Beschwerde bei uns unter datenschutz@waff.at oder weiterbildungsdatenbank@waff.at möglich.

Sie haben zudem ein Beschwerderecht. Dieses können Sie über die Aufsichtsbehörde ausüben:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at


Impressum - Verantwortlicher

Die Weiterbildungsdatenbank ist ein gemeinsames Projekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff).


Verantwortlicher

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 217 48 - 0
E-Mail: weiterbildungsdatenbank@waff.at
www.waff.at

Für die Stadt Wien


Kooperationspartner

Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
Domplatz 21
7000 Eisenstadt

Bildungstelefon: +43 2682 66 88 666
www.bukeb.at

Für BuKEB


Realisierung

CPB Software GmbH
Vorgartenstraße 206c, Campus Viertel Zwei
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 42701 502
E-Mail: office-kai@cpb-software.com
www.cpb-software.com


Design

EN GARDE Wien
Stiftgasse 6, Stiege 2
A-1070 Wien

Tel.: +43 699 1523 5059
E-Mail: wien@engarde.net
www.engarde.net